Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

ZVG: Bildungsreferent Walter Holbeck in Ruhestand verabschiedet

Mit stehenden Ovationen wurde Walter Holbeck im Rahmen der erweiterten Präsidiumssitzung des ZVG verabschiedet. Jürgen Mertz, Präsident des ZVG, und Ralf Kretschmer, Vorsitzender des ZVG-Bildungsausschusses, dankten Walter Holbeck für seinen über 40-jährigen Einsatz im Dienste der deutschen Gärtner. Am 31. Dezember 2013 ist er in den Ruhestand getreten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) (li.) und Ralf Kretschmer, Vorsitzender des ZVG-Bildungsausschusses (re.), danken Walter Holbeck für den jahrzehntelangen Einsatz im Dienste der deutschen Gärtnerinnen und Gärtner.
Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) (li.) und Ralf Kretschmer, Vorsitzender des ZVG-Bildungsausschusses (re.), danken Walter Holbeck für den jahrzehntelangen Einsatz im Dienste der deutschen Gärtnerinnen und Gärtner.ZVG
Artikel teilen:

„Walter Holbeck war eine Konstante - über vier Jahrzehnte ein verlässlicher, geschätzter und engagierter Ansprechpartner in Sachen beruflicher Bildung. Auch wenn sich Zeiten und Konzepte geändert haben, auf ihn war stets Verlass. Er war immer bereit über den Tellerrand zu schauen, gemeinsam neue Ideen und Lösungen zu finden. Mit größter Präzision und Hartnäckigkeit hatte er das Wohl und die Zukunft des deutschen Gartenbaus im Blick. Seine Arbeit war und ist für uns alle von unschätzbarem Wert“, so Ralf Kretschmer, Vorsitzender des ZVG-Bildungsausschusses.

Walter Holbeck, Jahrgang 1949, absolvierte nach der Mittleren Reife 1966 eine Gärtner-Lehre, woran sich eine anderthalbjährige Gehilfenzeit im Gartenbaubetrieb anschloss. Von 1969 bis 1972 studierte Holbeck an der Fachhochschule für Gartenbau in Osnabrück, schloss als Gartenbau-Ingenieur ab. 1972 begann seine Berufstätigkeit im ZVG; zwei Jahre später wurde er Bildungsreferent. Zu seinen Aufgaben gehörten alle Belange der Aus- und Fortbildung im Gärtnerberuf, aber auch die Berufsinformation und Nachwuchswerbung. Nicht zuletzt hat er sich mehr als 30 Jahre für den Berufswettbewerb der Junggärtner engagiert und deren Arbeit maßgeblich unterstützt. Seit 1974 führte er die Geschäfte der Ernst-Schröder-Stiftung, die sich für gärtnerischen Berufsnachwuchs einsetzt und 2013 ihr 50-jähriges Bestehen feierte.

Viele Jahre war Holbeck auch in verschiedenen Gremien des aid tätig: Seit 2007 hat er den ZVG in der Mitgliederversammlung des aid vertreten und war im aid-Fachbeirat „Pflanzliche Erzeugung“. Als Autor des aid-Heftes „Berufsbildung im Gartenbau“ haben viele von seinem fundierten Wissen profitiert. Für sein jahrzehntelanges Engagement im Dienste des gärtnerischen Berufsstandes wurde ZVG-Ausbildungsreferent Holbeck 2012 mit der Ehrennadel in Silber geehrt.

Walter Holbeck  übergab den Staffelstab an seine Nachfolgerin Larisa Chvartsman. Die 30-jährige Diplompädagogin und studierte Bildungsmanagerin sammelte bereits in verschiedenen Stationen des Bildungssektors Erfahrungen und freut sich nun auf die künftige Arbeit im (ZVG zur Förderung von Aus- und Weiterbildung des gärtnerischen Berufsstandes. Dabei wird sie Einfluss nehmen auf die inhaltliche und organisatorische Gestaltung der Aus- und Fortbildung sowie die Lehre und Forschung unterstützen. Daher wird das ZVG-Referat ab sofort „Bildung und Forschung“ heißen.

 

Quelle: ZVG

 

(c) DEGA online, 17.1.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren