FH Weihenstephan: Virtuelle Pflanzenbilder
- Veröffentlicht am
Mikls Fotos zeigen eine besondere Sicht auf die Dinge und Pflanzen. Die extreme Nahsicht, die monumentale Vergrößerung von Pflanzen und Blüten, ihre Verfremdung zu Mustern, Flächen und Zeichen. Der Blick durch das Makroobjektiv erschafft eine neue Realität. Hier leuchten Blüten in neonfarbener Künstlichkeit, Blätter schimmern in metallischem Glanz, Linien sind wie lasergezeichnet, von mathematischer Präzision. Zu deuten, was dargestellt ist, ist manchmal schwierig. Pflanzen erscheinen unter ungewohnten Blickwinkeln und in ungewöhnlichen Existenzformen.
Manfred Mikl leitet einen gärtnerischen Betrieb in Bad Radkersburg. 2008 wurde Mikl vom "Verband Weihenstephaner Ingenieure e. V." mit dem Hans-Bickel-Preis geehrt.
Die bei einer realen Fotoausstellung übliche Eröffnungsveranstaltung wird bei dieser virtuellen Ausstellung durch eine Online-Vernissage in Form eines Videos - damit leider ohne die Offerte eines Glases Champagner - ersetzt. In dem knapp 10-minütigen Video hören Sie einen Vortrag des Kunstgeschichtlers Dr. Richard Freitag über das Thema "Die Schönheit der Pflanzen".
Die Fotoausstellung wird vorerst für die Dauer von fünf Monaten (August bis Dezember 2010) im Netz stehen. Danach sind weitere Aktivitäten, beispielsweise eine Darstellung mathematischer Theorien und Algorithmen zur Beschreibung von Strukturen des Aufbaus von Pflanzen, Blättern, Blüten geplant.
FA für Gartenbau Weihenstephan
(c) DEGA GALABAU/campos online, 6.8.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.