Internationales Austauschprogramm für Berufsschüler
Gesucht: Junge Gärtner mit Mut
Flexibilität, Gewandtheit, Selbständigkeit, Kontaktfreudigkeit werden erwartet. Vielseitige gärtnerische Erfahrungen sind von Vorteil. Viel verlangt von einem frischgebackenen Gärtnergehilfen von gerade mal 18 Jahren?
- Veröffentlicht am
Drei gärtnerische Berufsschulen im deutschsprachigen Raum haben sich zusammengetan, um ihre Schüler bei der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu fördern. Im Projekt „Lernen im Austausch mit Nachbarländern“ (LAN) arbeiten das Staatliche Berufliche Schulzentrum Regensburger Land, Deutschland, das Lycée technique agricole aus Ettlbrück, Luxemburg, und die Gartenbauschule aus Wetzikon, Schweiz, eng zusammen. Teilnehmende Auszubildende, bevorzugt aus dem zweiten Lehrjahr, gehen für zwei oder drei Wochen ins Ausland zu einem Austauschschüler im gleichen Ausbildungsabschnitt, wohnen bei ihm und besuchen mit ihm Ausbildungsbetrieb und Berufsschule. Sie erleben so direkt Gartenbau und Lebenskultur im Ausland. Zu einem...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast