PFLANZENQUALITÄT
Strategien zum Hemmstoffeinsatz
Im Zierpflanzenbau-Versuchsbetrieb des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz stehen immer wieder auch Hemmstoffversuche auf dem Programm. Ziel dieser Versuche ist die Entwicklung von Strategien für bestimmte Kulturen oder Sortimente. Diese umfassen beispielsweise optimale Aufwandmengen, Verträglichkeit und Auswirkungen auf die Blüten.
- Veröffentlicht am
Mittlerweile gehören auch die Reduzierung von Rückständen in der Pflanze und weitere Faktoren zum Versuchsprogramm. Viele Versuche sind notwendig, um dieses Ziel zu erreichen. Im letzten Jahr wurden in einigen Kulturen verschiedene Telfragen untersucht. Die neue Zulassung von Regalis Plus erlaubt drei Einsätze pro Kultur, wenn die maximale Aufwandmenge von 3 kg/ha nicht überschritten wird. Deshalb wurde geprüft, ob Behandlungen mit 1 kg/ha bzw. 1,5 kg/ha eine ausreichende Wirkung aufweisen, um das Produkt drei- oder zweimal in einer Kultur einzusetzen zu können. Calibrachoa standen besonders im Blickfeld. Bei Petunien wurde die Auswirkung auf die Blütenfärbung bei bestimmten Sorten betrachtet. Eine weitere Fragestellung war der Einsatz...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast