Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemeinschaftsanlagen

Hamburger Grab mit Lokalkolorit

„Meine Stadt, Meine Heimat, Mein letzter Hafen“ lautet der Slogan, den die Hamburger für ihre in dieser Woche eingeweihte Gemeinschaftsanlage gewählt haben. Das Projekt auf dem Ohlsdorfer Friedhof ist ein Gemeinschaftswerk, an dem neben der Friedhofsverwaltung die Hamburger Friedhofsgärtner-Genossenschaft und die Steinmetze beteiligt sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das runde Stadtwappen wird als Tontafel an jedem Hamburger Grab befestigt.
Das runde Stadtwappen wird als Tontafel an jedem Hamburger Grab befestigt.Hamburger Friedhöfe
Artikel teilen:

Die Urnen- und Erdgräber des Hamburger Grabes werden komplett für eine Ruhezeit von 25 Jahren verkauft. Das Besondere in Hamburg ist die handgearbeitete runde Tonplakette mit dem Stadtwappen, die an jedem Grabzeichen befestigt wird. Der Ton stammt natürlich aus der Region. Im Bereich des Haupteinganges werden die Namen der Verstorbenen, die im neuen Feld beigesetzt werden, außerdem auf einer Gedenktafel aufgelistet. Eine rote Flagge mit dem weißen Stadtwappen weist auf diesen Ort. Die Gedenktafel soll auch nach dem Ablauf der Ruhefrist erhalten bleiben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren