Selecta one übernimmt Helleborus-Züchtung von Bock Bio Science
Selecta one, Stuttgart, gibt die Übernahme der Helleborus-Züchtungsaktivitäten des In-Vitro-Spezialisten Bock Bio Science, Bremen, zum 1. Juni 2021 bekannt. Das Züchtungsprogramm besteht aus einer reichhaltigen genetischen Sammlung von Helleborus-Typen. Die Produktgruppe sei eine gute Ergänzung des aktuellen Selecta one-Portfolios und eröffne neue Möglichkeiten insbesondere im Bereich hochwertiger Stauden.
- Veröffentlicht am

Dr. Andrea Dohm, Geschäftsführerin Forschung und Entwicklung bei Selecta one erklärt: “Wir freuen uns sehr, das Helleborus-Züchtungsprogramm von Bock Bio Science zu übernehmen und weiterzuführen. Neben einer Reihe von sehr konkurrenzfähigen Helleborus-niger-Sorten bietet das Züchtungsprogramm großartige Möglichkeiten für innovative Ansätze zur Züchtung von Neuheiten, für die Selecta one bekannt ist. Das Timing ist perfekt, wir sehen derzeit einen wachsenden Markt für Helleborus, sowohl für die traditionellen Helleborus-niger-Typen als auch für neue interspezifische Typen. Außerdem ist es eine perfekte Ergänzung zu unserem aktuellen Sortiment, da viele unserer Kunden bereits Helleborus in ihrem Portfolio haben”.
Friederike von Rundstedt, Mitinhaberin bei Bock Bio Science und zuständig für den Bereich Forschung und Entwicklung: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Selecta one unseren Wunschpartner für die Vermarktung unseres leistungsstarken Sortiments an Helleborus Klonen und Sämlingen gefunden haben und blicken der weiteren engen Zusammenarbeit entgegen. Die intensive Fortführung unserer bisherigen sehr guten Beziehung mit dem international anerkannten Experten für Zierpflanzenzüchtung wird dafür sorgen, dass unsere Helleborus-Sorten vermehrt bei den Produzenten zum Einsatz kommen. In Zukunft wollen wir uns auf die auftragsbasierte In-Vitro-Vermehrung von Jungpflanzen, wie auch unsere autonome Pflanzenvermehrungs-technologie RoBoCut konzentrieren und hier unseren Schwerpunkt setzen.“
Neben dem Züchtungsprogramm werden auch die Aufträge für die kommende Saison von Selecta one übernommen und abgewickelt. Die In-Vitro-Produktion verbleibt im Labor von Bock Bio Science, wodurch die Produktqualität gesichert wird. In der Zwischenzeit werden sowohl Bock Bio Science als auch Selecta one eng zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und eine exzellente Qualität zu liefern.
Bock Bio Science ist eines der weltweit renommiertesten Gewebekulturlaboratorien und Experte auf dem Gebiet der In-Vitro- und gärtnerischen Vermehrung von Pflanzen aller Art. Mittlerweile blickt das Familienunternehmen auf fast 100 Jahre Pflanzenwissenschaft, Züchtertradition und Auftragsvermehrung zurück. Vegetative Pflanzenvermehrung von eigenen und exklusiven Kundensorten sowie die Neuzüchtung von Klonsortimenten stehen im Fokus der Pro-duktion. Aus der Forschung von Bock entstand vor rund 10 Jahren die innovative Idee zu RoBoCut mit dem Ziel, zuverlässig, automatisch und kostengünstig ökologisch einwandfreie Pflanzen zu produzieren.
Das Familienunternehmen Selecta one ist ein weltweit führender Züchter, Produzent und Vermarkter von vegetativ ver-mehrbaren Zierpflanzen. Die züchterischen Aktivitäten umfassen die Segmente Beet- und Balkonpflanzen, Poinsettien, Stauden und Schnittblumen. Mit fünfzehn eigenen Produktionsstandorten und Vertriebsgesellschaften in Europa, Afrika, Asien und Amerika bedient die Unternehmensgruppe global alle relevanten Märkte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.