Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Porträts

Pflanzensammler und ihre Leidenschaft

Helga Panten: Pflanzensammler und ihre Leidenschaft. 192 Seiten, ca. 300 Bilder und Zeichungen, ISBN 978-3-88579-145-4, 29,90 €. Vertrieb: Köllen Druck + Verlag, Fax 0228/9898222, E-Mail druckverlag@koellen.de.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

1000 Pelargonien-Arten und -Sorten zusammen? Wie wird ein Musiklehrer zum Kräuter-Spezialisten? Was veranlasst einen Chemiker, sich in Aasblumen zu verlieben? Das neue Buch „Pflanzensammler und ihre Leidenschaft“ von Helga Panten zeichnet auf, wie Amtsrichter und Hausmeister, Apotheker, Banker und natürlich Gärtner zu begeisterten Sammlern geworden sind. Für sie alle ist ein Leben ohne ihre Pflanzen kaum denkbar. Rosen und Kamelien, Stechpalmen und Passionsblumen sind ihr Hobby oder Lebensinhalt, ihr spielerisches Vergnügen und manchmal auch ihr selbst gestellter Auftrag, wenn beispielsweise alte Quittensorten kurz vor dem Verschwinden stehen.

Die 34 Texte spiegeln die Faszination wider, die von Pflanzen und ihrer erstaunlichen Vielfalt ausgeht.

Die zahlreichen Fotos im Buch machen Lust, ein wenig von dieser Pflanzenfülle selbst auszuprobieren. Hilfestellung dabei geben die Tipps, die jeden der 34 Texte begleiten. Wer die Sammler und ihre Sammlungen besuchen möchte, findet Adressen und Telefonnummern.

Das Buch greift ein aktuelles Anliegen auf: In Deutschland wird derzeit über die Gründung eines Vereins nachgedacht, der die vielen Pflanzensammlungen vernetzen und betreuen könnte.

In vielen Betrieben kann heute durch ökonomischen Druck nur ein sehr schmales Sortiment produziert werden. Hier vermittelt das Buch viel Begeisterung an Pflanzen in ihrer Vielfalt – und ist deshalb gerade auch für Profis lohnende Lektüre.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren