Transporter mit Elektroantrieb
Ordentlich unter Strom
Nur noch bis Ende 2022 gibt es maximal 9.000 Euro Zuschuss für einen reinen E- oder Wasserstoff-Van, die höchstens 40.000 Euro netto kosten. Die Mehrwertsteuerersparnis lässt den Betrag sogar auf 9.570 Euro anwachsen. Ab dem kommenden Jahr schmilzt die staatliche Subvention jedoch von 6.000 auf 4.500 Euro.
- Veröffentlicht am
Im Lauf des Jahres 2023 sinkt der Betrag gar auf 3.000 Euro. Ob und inwieweit die Transporter-Hersteller das künftig mit speziellen An geboten oder günstigeren Anschaffungspreisen auffangen, bleibt fraglich. Erst mal wollen sie die Prämie weiterhin jeweils um die Hälfte aufstocken. Bei 4.500 Euro Zuschuss vom Bund könnte es demnach zusätzlich 2.250 Euro von der In dustrie geben. Ungeachtet dessen erweitern die Fahrzeughersteller ihr Angebot an rein elektrischen und wasserstoffbetriebenen Transportern kontinuierlich. In der Kompaktklasse hat Mercedes-Benz den vollelektrischen eCitan ins Programm genommen. Das Modell basiert auf dem Renault Kangoo, trägt aber unverkennbar mehr Mercedes-Züge als sein Vorgänger. Der nahezu baugleiche Bruder...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast