Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wintergärten und Innenraumbegrünungen

Grüner Traum oder kümmerndes Elend

Egal, ob Wintergarten oder grüne Oase im Büro – nur durch die richtige Planung und Pflege ist eine dauerhaft schöne Raumbegrünung gewährleistet. Das nötige Fachwissen ist da, allerdings auf verschiedene Branchen verteilt und die Zusammenarbeit ist bisher mangelhaft. Katrin Schumann-Turowski beleuchtet drei Hauptfehler, durch die viele Projekte zum Scheitern verurteilt sind.

Veröffentlicht am
Schumann-Turowski
Der Wunsch, sich mit außergewöhnlichen Pflanzen zu umgeben und sie auch bei uns zu kultivieren, ist schon sehr alt. Ab dem 16. Jahrhundert wurden zunächst Orangerien gebaut, um sich auch hierzulande an Zitronen- und Orangenbäumen zu erfreuen. Damals war es ein Privileg der Reichen, im Winter trockenen Fußes durch diese „Gärten“ zu gehen. Den Sommer über standen die Pflanzen im Freien, denn Licht war aufgrund der damaligen massiven Bauweise recht schwierig in die Gebäude zu bringen. Dieses Problem, würde man vermuten, hat sich aufgrund der heutigen transparenten Bauweise mit sehr viel Glas erledigt. Doch es ist aktueller denn je! Fehler Nummer 1: Spezialverglasung auf Kosten des Lichts Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate