Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenschauen

Friedhofsgärtner bereiten Gartenschauauftritte 2019 und 2021 vor

Am 22. und 23. Februar 2018 trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Ausstellung und Gestaltung des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) zu ihrer jährlichen Sitzung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BdF
Artikel teilen:

Das Treffen unter der Leitung des neu gewählten Arbeitskreisvorsitzenden Thomas Seppelfricke, Gelsenkirchen, startete mit einer Begehung der drei Ausstellungsgebiete der Bundesgartenschau Erfurt, BuGa 2021. Ziel dabei war es, gemeinsam mit Vertretern der BuGa, der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) und der Steinmetze mögliche Standorte für den Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ in der Domstadt zu besprechen. Die BuGa 2021 wird auf dem Gelände des egaparks, des Petersbergs und des Nordparks stattfinden. Eine logistische Verbindung ist mithilfe der Stadtbahn geplant.

Neben dieser ersten Planung für Erfurt stand im Arbeitskreis die Vorbereitung der BuGa Heilbronn 2019 im Mittelpunkt. Ein Jahr vor der Gartenschau am Neckar gab es hier noch viel zu besprechen. Aktuell haben in Heilbronn die Bauarbeiten für den Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal“ begonnen, sodass zum Ausstellerinformationstag am 23. Juni 2018 die Grundstrukturen zu erkennen sein werden. Die Friedhofsgärtner werden 2019 gemeinsam mit den Steinmetzen eine ständige Betreuung des Ausstellungsteils organisieren. Thomas Seppelfricke zog am Ende des zweitägigen Arbeitskreises ein positives Fazit und rief seine Kollegen dazu auf, für eine aktive Teilnahme der Friedhofsgärtner am Wettbewerb in Heilbronn zu werben.

Eine Anmeldung als friedhofsgärtnerischer Aussteller für Heilbronn ist noch bis Ende März möglich. Nähere Informationen erteilt der BdF gerne unter 0228 - 8100244 oder friedhofsgaertner@g-net.de.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren