Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard

Positive Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2020

Die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2020 zeigen, dass sich Landgard trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie und einer lang anhaltenden Hitzeperiode im August weiter positiv entwickelt. So lag der Umsatz der Landgard Gruppe Ende September bei 1,645 Mrd. EUR und damit ca. 3% über dem Vorjahr.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Diese positive Entwicklung wird durch beide Sparten, Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse, getragen. Damit konnte Landgard auch im dritten Quartal die positive Geschäftsentwicklung nach dem Corona-bedingten Lockdown im Frühjahr des Jahres fortsetzen.

Umsatzsteigerung bei Blumen & Pflanzen im zweistelligen Prozent-Bereich

„Wir haben im ersten Quartal durch die Corona-Krise und den damit verbundenen vorübergehenden Nachfrageeinbruch deutliche Umsatzeinbußen bei Blumen & Pflanzen erlitten. Diese Einbußen konnten aber im Verlauf des zweiten und vor allem des dritten Quartals wieder ausgeglichen werden. Zwischen Juli und September wurden dabei bei Blumen & Pflanzen monatliche Umsatzsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt. Hier haben wir natürlich auch davon profitiert, dass viele Verbraucher ihren Urlaub wegen der Corona-Pandemie zu Hause verbracht und in die Verschönerung ihrer Gärten und Balkone investiert haben.“, so Carsten Bönig, Vorstand der Landgard eG.

Neuer Retail-Bereich im organisierten Handel

Landgard baut den Bereich organisierter Handel in der Sparte Blumen & Pflanzen im Hinblick auf Schlagkraft und Effizienz gezielt aus. Dazu verschmelzen die bisher getrennten Bereiche LEH, Discount und neue Geschäftsfelder zum neuen Bereich Retail. „Damit schaffen wir in diesem Bereich die strukturellen Voraussetzungen für weiteres Wachstum, optimale logistische Abläufe und den weiteren Ausbau von strategischen Kundenbeziehungen. Dazu werden wir auch die Themen- und Kundenzuordnung unter Effizienzgesichtspunkten neu aufstellen“, so Dirk Bader, Vorstand der Landgard eG.

Florian Hinrichs, Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, wird die neue Retail-Einheit verantworten. Diese wird im Topfpflanzensegment von Matthias Ribkens, im Schnittblumenbereich von Ronald Haarman geleitet. Die bisher für die Bereiche LEH und Discount zuständigen Bereichsleiter werden das Unternehmen im Zuge der laufenden Strukturveränderungen verlassen.

Der international ausgerichtete Manager Florian Hinrichs verfügt über detaillierte Kenntnisse im nationalen und internationalen Handel. Seit September fungiert er auch als weiterer Geschäftsführer der Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH. Unter seiner Leitung stellt Landgard die Vermarktung von Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse in Richtung des Handels noch professioneller auf. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren