Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SEIDL IN RAIN/LECH

Wildkräuter in Kultur

Wenn Gärtner über Unkraut sprechen, dann meist im gleichen Atemzug mit "bekämpfen". Josef Seidl dagegen spricht von "Wildkräutern", baut sie im Topf an und verkauft sie. Auch in der Technik gehört er zu den Pionieren. Zum Beispiel mit dem Wärmeverbund, den er 2011 mit seinem Nachbarn gründete. Das spart ihm pro Jahr rund 50000 € ein.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Hätte man nur einen einzigen Satz, um das Besondere des Betriebs in Rain hervorzuheben, dann wären das die beiden Talente, mit denen Josef Seidl sich selbst und den Betrieb beschreibt "I bin a Technik-Freak" und "Hund san ma scho" . Beides zieht sich wie ein roter Faden durch das Unternehmen. Dass Josef Seidl technikbegeistert ist, zeigen viele Neuheiten, mit denen er nicht selten zu den Pionieren zählte. 2005 kam er auf die Idee, eine Kupfer-Silber-Ionenanlage zur Desinfektion des Orchideengießwassers zu verwenden, die für Schwimmteiche gedacht war - statt der gängigen Chlordioxid-anlagen. Dass sie "Hund san", spiegelt sich vor allem im Angebot wider. Der Betrieb bietet Pflanzen und Produkte, mit denen er sich abheben kann.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: