Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FRUIT LOGISTICA 2009: Berlin lädt zum Fruchthandelsgipfel

In Berlin steht mit der FRUIT LOGISTICA 2009 das bislang größte und bedeutendste Treffen der Fruchthandelswelt bevor. Vom 4. bis 6. Februar präsentieren sich auf der Leitmesse für den internationalen Fruchthandel 2 288 Aussteller (2008: 2 110) aus 80 Ländern (2008: 68), darunter alle wichtigen Global Player des Obst- und Gemüsehandels und alle Unternehmen der internationalen Wertschöpfungskette.
Besonders stark gestiegen ist die Anzahl der vertretenen Länder. Erstmals sind Aussteller aus Gambia, Guinea, den Komoren, Kroatien, Libanon und Usbekistan vertreten. Die größten Beteiligungen stellen die europäischen Fruchthandelsnationen Italien, Spanien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande.

Der Anteil ausländischer Aussteller beträgt 89 Prozent. Damit ist die FRUIT LOGISTICA in diesem Jahr die internationalste Messe in Deutschland. Auf einer Fläche von 88.000 Quadratmetern Hallenfläche (2008: 81 000 m²) bietet die Branche eine komplette Marktübersicht an Produkten und Dienstleistungen aus allen Handelsstufen des grünen Sortiments. Alles, was im Fruchthandel Rang und Namen hat, ist auf der dreitägigen Fachmesse vertreten, darunter die entscheidenden Handelspartner aus dem Groß- und Einzelhandel, von den Obst- und Gemüseerzeugern und vom Im- und Export. Insgesamt werden mehr als 50.000 Fachbesucher aus 125 Ländern zur Messe und den begleitenden Konferenzen erwartet.

Das Partnerland Chile wird sich auf der FRUIT LOGISTICA 2009 als größter Obstexporteur der südlichen Hemisphäre mit allen wichtigen Unternehmen und Branchenvertretern des Landes präsentieren. Eröffnet wird die FRUIT LOGISTICA 2009 am 3. Februar (18 Uhr, ICC Berlin, Saal 2) durch die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, und die chilenische Landwirtschaftsministerin Marigén Hornkohl. Seit 1993 findet die FRUIT LOGISTICA zum 17. Mal in Berlin statt.

Der Obst- und Gemüsemarkt
Von den weltweit erzeugten 800 Millionen Tonnen Gemüse (ohne Melonen) und gut 630 Millionen Tonnen Obst (mit Melonen) gehen gut sechs Prozent in den grenzüberschreitenden Handel. Zu den dynamischsten Importeuren des letzten Jahrzehntes zählt Russland: So steigerten sich die Einfuhren von frischem Obst und Gemüse zwischen 2005 und 2007 um ein Viertel auf knapp sieben Millionen Tonnen.

Die Obsternte 2008 fiel in der EU wieder etwas reichlicher (+ 4 %) im Vergleich zum Vorjahr aus, dennoch dürfte die Ernte mit knapp 36 Millionen Tonnen etwas unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre gelegen haben.

Bei Gemüse wurde 2008 in der EU in etwa die Vorjahresmenge (64. Mio. t) geerntet. Dabei wurden leichte Flächeneinschränkungen durch höhere Erträge wieder ausgeglichen. Bei Frischgemüse konnte Spanien als wichtigster Exporteur in der Saison 2007/08 mit knapp 3,8 Millionen Tonnen Rekordmengen exportieren. Auch die Niederlande konnten ihre Exporte 2008 um knapp zehn Prozent steigern.

Die Obsternte im deutschen Marktanbau erreichte mit 1,3 Millionen Tonnen nicht ganz den hohen Vorjahreswert, die Marktproduktion von Gemüse übertraf mit 3,5 Millionen Tonnen aber sogar den Rekordwert des Vorjahres. Die deutschen Importe sind 2008 bei Gemüse in etwa konstant geblieben, bei Obst dürfte es ein kleines Minus gegeben haben. Circa 2 400 Unternehmen im Fruchthandel erwirtschafteten 2007 in Deutschland nach Schätzungen der ZMP circa 19 Milliarden Euro Umsatz. Nach dem preisbedingten Einbruch 2004 ist der Umsatz damit im dritten Jahr in Folge gestiegen, vor allem aufgrund höherer Preise. Im Jahr 2008 dürfte der Umsatz nur noch geringfügig gewachsen sein.

Besucher-Informationen
Die FRUIT LOGISTICA 2009 und die FRESHCONEX 2009 sind vom 4. bis 6. Februar täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Beim Online-Kartenkauf sind die Eintrittskarten zum Vorzugspreis von 22 Euro für die Tageskarte und 53 Euro für den Dauerausweis erhältlich. An der Tageskasse kostet die Eintrittskarte 25 Euro, der Dauerausweis 60 Euro. Der Dauerausweis inklusive der Teilnahme am Frische Forum Obst und Gemüse kostet 85 Euro. Alle Eintrittskarten beinhalten den Messekatalog, die Teilnahme an allen Hallenforen sowie den Besuch der FRESHCONEX.

Mehr Infos unter www.fruitlogistica.de