Inhabergeführte Gartencenter haben am besten abgeschnitten
Das Gartenmagazin „Mein schöner Garten“ hat die Top 500 Gartencenter und Baumärkte mit Gartenabteilung in Deutschland ermittelt. Dafür wurden über 8 800 Kundenmeinungen zu 2 300 Gartencentern und Baumärkten mit Gartenabteilungen in Deutschland gesammelt und ausgewertet.
- Veröffentlicht am
Im Fokus der Umfrage standen die Bewertungskriterien „Sortiment und Produkte“, „Attraktivität des Gartencenters“, „Kompetenz der Mitarbeiter“, „Kundenservice“ und „Gesamteindruck“. In den meisten Bundesländern schnitten die inhabergeführten Gartencenter am besten ab:
Baden-Württemberg: Gärtnerei Beier in Mannheim-Sandhofen (3,88)
Bayern: 1A Garten Hauner (3,89)
Berlin: Gartencenter Deutscher (3,69)
Brandenburg: Rosengut Langerwisch in Michendorf und Pflanzen-Kölle Hoppegarten (3,73)
Bremen: Wassenaar Bremerhaven-Wulsdorf (3,55)
Hamburg: Pflanzen-Kölle Hamburg (3,67)
Hessen: Tropica Raritätengärtnerei in Kriftel (3,82)
Mecklenburg-Vorpommern: Grönfingers Rostocks Gartenfachmarkt und Bauhaus Rostock-Schutow (3,83)
Niedersachsen: Bellandris Matthies Gartenfachzentrum in Seevetal (3,74)
Nordrhein-Westfalen: Mencke Gartencenter in Sprockhövel (3,87)
Rheinland-Pfalz: Bellandris Gartencenter Rehner in Bad Kreuznach (3,71)
Saarland: Dehner Saarbrücken (3,53)
Sachsen: Pflanzen Richter in Delitzsch (3,87)
Sachsen-Anhalt: Pflanzen Richter in Magdeburg (3,76)
Schleswig-Holstein: Blumen- und Pflanzenmarkt Erich Rahlf u. Söhne in Schürsdorf (3,67)
Thüringen: Gartencenter Zimmermann in Erfurt (3,88)
Die Befragung und Datenerhebung erfolgte über den Versand eines Online-Newsletters an Leser von „Mein schöner Garten“ und Leser anderer Zeitschriften mit entsprechender Zielgruppe, über die Publikation der Umfrage auf mein-schoener-garten.de und Facebook und die Befragung über ein Online-Access-Panel.
Die Teilnehmer konnten in einem Zeitraum von vier Wochen im November und Dezember 2017 Gartencenter in der eigenen Region beurteilen. Die Fragen bezogen sich im Falle eines Baumarkts nur auf die Gartenabteilung und nicht auf den gesamten Markt. Das Gesamtergebnis ergibt sich aus den durchschnittlichen Bewertungen der einzelnen Kategorien, wobei die Kategorie „Gesamteindruck“ doppelt gewertet wurde. Die Scores liegen zwischen 1 und 4, wobei 4 der bestmögliche Wert ist.
Die 500 am besten bewerteten Gartenter werden als Liste in einer Beilage in der Mai-Ausgabe von „Mein schöner Garten“ veröffentlicht. Diese ist nicht nach Punktzahl, sondern nach Bundesländern sortiert und dann innerhalb der Bundesländer nach Postleitzahlen. Alle 500 Gartencenter und Baumärkte mit Gartenabteilungen die in der Liste enthalten sind, dürfen die Auszeichnung „Top-Gartencenter“ oder „Top-Gartenabteilung im Baumarkt“ tragen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.