Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neues System zur Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel

Im Herbst 2013 startet mit dem Rücknahme-System PRE(Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) eine neue Initiative der deutschen Pflanzenschutz-Industrie. Vom 4. November bis 11. Dezember werden an 41 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil zum Beispiel ihre Anwendung verboten bzw. die Zulassung abgelaufen ist oder sie nicht mehr anwendbar sind, sowie sonstige Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel, Öle oder Dünger.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Rücknahme und Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel und anderer landwirtschaftlicher Chemikalien soll mit dem PRE-System dauerhaft in Deutschland etabliert werden. Auf der neuen Webseite www.pre-service.de sind alle Details und Informationen zum PRE-System, alle Sammelstellen und Termine sowie die Annahmebedingungen zu finden. Unter der kostenlosen Servicetelefonnummer 0800 3086001 stehen außerdem Experten der Firma RIGK, Wiesbaden, die mit der Durchführung des Projekts betraut ist, für Fragen rund um Rücknahme und Entsorgung von unbrauchbaren Pflanzenschutzmitteln zur Verfügung (Mo - Fr., 9 - 17 Uhr).


Die maximale Abgabemenge pro Anlieferer an einer PRE-Sammelstelle beträgt eine Tonne. Wer mehr als eine Tonne zurückgeben möchte, muss die Abholung und Entsorgung mit der Firma RIGK individuell vereinbaren. Über die RIGK-Servicenummer kann sich auch melden, wer Entsorgungsbedarf hat, aber keine PRE-Sammelstelle in der Nähe vorfindet. Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 2,65 € pro kg/l zuzüglich Mehrwertsteuer im Lastschriftverfahren erhoben. Alle Anlieferer erhalten als abfallrechtlichen Nachweis einen Original-Übernahmeschein. Die Chemikalien werden durch das PRE-System nach der Sammlung in dafür genehmigten Sonderabfall-Verbrennungs- oder Behandlungsanlagen entsorgt.


Das PRE-System ist laut dem  Industrieverband Agrar (IVA) eine umfassende Lösung zur sicheren Entsorgung von Chemikalien. Mit PRE werden potenzielle Risiken durch unsachgemäße Lagerung, Anwendung und Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln durch Handel und Landwirtschaft reduziert und laut IVA eine sichere, umweltgerechte Entsorgung gewährleistet. PRE reiht sich ein in die Initiative „Verantwortliches Handeln“ der chemischen Industrie und folgt bereits dem „Lebenszyklus“-Ansatz des gerade aktualisierten „International Code of Conduct on Pesticide Management“ der Welternährungsorganisation FAO.

 

Quelle: IVA

 

(c) DEGA online, 30.Juli 2013

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren