Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landgard-Vermarktung

Veiling Rhein-Maas mit neuem Webshop

Am 2. Januar 2020 nimmt Veiling Rhein-Maas den Webshop für die Kunden und Erzeuger der Versteigerung in Betrieb. Der neue Webshop stellt auch für die Landgard-Mitgliedsbetriebe einen zusätzlichen Vermarktungsweg mit großem Potenzial dar.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Landgard
Artikel teilen:

 "Die Landgard Blumen & Pflanzen GmbH unterstützt eine integrierte Webshop-Lösung. Wir sehen das Potenzial, dass sich der Webshop zu einem digitalen Marktplatz für Schnittblumen, Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen in der Mitte Europas entwickeln kann. Im Veiling Rhein-Maas-Webshop besteht die Möglichkeit, das Produktportfolio des europäischen Marktes vollumfänglich darzustellen“, so ArminRehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG.

Der neue Webshop ist eine Stärkung der digitalen Vermarktungsaktivitäten des Versteigerungsstandortes Herongen. Landgard hofft, dass möglichst viele Landgard-Mitgliedsbetriebe die Chancen des zusätzlichenVertriebsweges nutzen und ihre Produkte auch über denWebshop anbieten werden.

Für den Upload ihrer Angebote in den Webshop können die Landgard-Mitgliedsbetriebe die neueste Version des Programmpaketes BLUCom oder die im Webshop integrierte Portallösung nutzen. „BLUCom ist die Schnittstelle zu unseren Mitgliedsbetrieben. Wenn die technische Entwicklung von BLUCom wie geplant weiter geht, steht BLUCom den Angeboten anderer Vermarktungsgenossenschaften mit all seinen Vorteilen und ohne größeren Investitionsaufwand mindestens ebenbürtig gegenüber“, so Johannes Kronenberg, Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH.

Bei der Nutzung des Webshops liegt die Definition von Mindestbestellmengen und die Preisgestaltung in der alleinigen Verantwortung der Erzeuger. Themen wie die Abrechnung der über den Webshop vermarkteten Produkte sowie deren Anlieferung und Abholung werden über den Klokservice von Veiling Rhein-Maas geregelt. Für Erzeuger und Kunden fallen keine zusätzlichen Kosten für die Nutzung des Webshops an.

Erzeuger, die Interesse haben, den Webshop von Veiling Rhein-Maas zu nutzen, können direkt  Kontakt mit der Abteilung Klokservice von Veiling Rhein-Maas aufnehmen. Oder sie wenden sich an das Landgard Erzeugermanagement bzw. die Geschäftsführung der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, die sie bezüglich Zugang und Nutzung von BLUComberaten können.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren