Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz auf dem Friedhof

Frostschäden am Grab

An der Grabbepflanzung sind nach dem sehr kalten Januar teilweise deutliche Schäden zu verzeichnen. Wie diese an verschiedenen Pflanzen in Erscheinung treten, erfahren Sie hier.



Veröffentlicht am
Frostschaden und beginnender Befall mit Schadpilzen an Virburnum
Frostschaden und beginnender Befall mit Schadpilzen an Virburnum Holger Nennmann
Bodendecker wie Acaena, Herniaria, Sedum oder Cotula sind teilweise stark ausgewintert. Solitärs von Viburnum tinus sind stark in Mitleidenschaft gezogen. An allen beobachteten Standorten hängen die Triebe herunter, die Blätter sind braun und brüchig. Auch viele andere Gehölze wie Kirschlorbeer, Rhododendron der Repens-Gruppe oder Rosen zeigen deutliche Frostschäden. Besonders auffällig sind die Winterschäden bei Euonymus fortunei. Gut eingewurzelte, robuste Pflanzen zeigen eine sehr ausgeprägte Rotverfärbung der oberen Blätter. Solche Schäden wachsen sich im Frühjahr in der Regel wieder aus. An jüngeren, noch nicht oder schlecht an den Boden angepassten Euonymus-Pflanzungen sind häufig die Blätter weißlich verfärbt und meist sehr weich....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: