Saatgutmischungen im Test
Blütenteppiche im Sommer
Saatgutmischungen von einjährigen Sommerblumen zur Direktsaat werden als einfache Lösung angeboten, um Flächen zu begrünen und insektenfreundlich zu gestalten. Am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz (LfULG) wurden in den Sommermonaten 2017 und 2018 22 Sommerblumenmischungen zur Direktsaat geprüft.
- Veröffentlicht am
Standen im ersten Versuchsjahr Blühintensität, Artenvielfalt und Gesamteindruck im Vordergrund, wurde im zweiten Jahr der Einfluss zwei verschiedener Aussaatdichten untersucht. Die Sommerblumenmischungen fingen rund fünf bis sechs Wochen nach der Aussaat mit der Blüte an. Mit Kalifornischem Mohn, Kornblumen in den verschiedensten Blütenfarben, kleinblumigen Zinnien und verschiedenen Phacelia -Arten startete der Blütenreigen. In den nächsten Wochen kamen Ringelblumen, Schmuckkörbchen oder Lein dazu. In einigen Mischungen blühten auch Salvien, Petunien oder Schleifenblumen. Ende August übernahmen in einigen Mischungen die Blüten von Malven und Fuchsschwanz neben Zinnien das Erscheinungsbild. Bis zu 13 verschiedene blühende Arten wurden an...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast