+ + + + Große Vielfalt an den Gemeinschaftsständen von Frankreich, Belgien und Indien
Die internationalen Gemeinschaftsstände sind ein Besuchermagnet auf der IPM ESSEN in der Messe Essen. Denn sie bieten den Fachbesuchern der Weltleitmesse eine einzigartige Gelegenheit, die landestypischen Pflanzen und technischen Innovationen aus verschiedenen Erdteilen kompakt zu entdecken. 13 Nationen sind mit ihren Ständen vertreten und bieten grenzübergreifende Inspiration, heute berichten wir über Frankreich, Belgien und Indien.
- Veröffentlicht am

Frankreich (Halle 2 / Halle 7)
Auf der IPM ESSEN 2025 präsentieren sich die französischen Aussteller unter dem Label CHOOSE FRANCE an neuen Standorten: Züchter, Jungpflanzen und blühende Pflanzen sind in Halle 2 zu finden, während die Baumschulen in Halle 7 ihre Vielfalt demonstrieren. Führende innovative Anbieter aus Regionen wie der Provence, den Pays de la Loire, der Bretagne und Paris zeigen auf der Messe ihre Farbenpracht, Neuheiten und Bestseller. Zu den Highlights gehören etwa die HALIOS RED ALLEGRO® und PETIT MOULIN® sowie die Clematis „Notre Dame de Paris“.
Belgien (Halle 2 / Halle 6 / Halle 8)
Gleich mit drei Ständen und 32 Unternehmen ist die belgische Region Flandern auf der IPM ESSEN 2025 vertreten. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Produktsortiment mit blühenden Topfpflanzen, Grünpflanzen, Baumschulware, Stauden und Jungpflanzen. Zwar verzeichnet die belgische Gartenbauwirtschaft einen Rückgang der Gesamtbetriebszahlen, die verbleibenden Betriebe wachsen jedoch durchschnittlich deutlich in der Größe. Dies führt zu einem verstärkten Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit bei Züchtung und Betriebsführung. Besonders im Fokus stehen die Entwicklung klimaresilienter Pflanzen, der Einsatz alternativer Substratmischungen, präzise Bewässerungs- und Düngungstechniken sowie integrierter Pflanzenschutz. Zahlreiche Unternehmen setzen zudem auf Energieinvestitionen, um ihre Prozesse umweltfreundlicher zu gestalten.
Indien (Halle 4)
Der indische Gemeinschaftsstand wird von der staatlichen Kokosnussvereinigung "Coir Board" betrieben. Das Coir Board, eine angesehene Organisation des Ministeriums für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen der indischen Regierung, setzt sich seit über sieben Jahrzehnten für die Förderung der indischen Kokosindustrie ein. Durch die Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit hat das Coir Board die Branche zu neuen Höhenflügen verholfen.
Das Coir Board ist stolz darauf, auf der IPM Essen den indischen Kokos-Pavillon zu präsentieren. Mit zwölf renommierten Herstellern und Exporteuren von Kokosprodukten präsentiert der Pavillon eine exquisite Auswahl an innovativen, umweltfreundlichen Produkten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.