Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Endverkaufsbetriebe

Sinnvolles Erdensortiment

Blumenerden und Substrate sind mit das wichtigste Ergänzungsprodukt des pflanzlichen Sortiments und sollten in keinem Endverkaufsbetrieb fehlen. Blumenerde ist aber nicht gleich Blumenerde. Der Trend zum bequemen Tragebeutel und auch die Nachfrage nach Premiumsubstraten oder Bioerden scheinen von Bedeutung zu sein.

Veröffentlicht am
Kundenseminare können genutzt werden, um beim Kunden auch im Substratbereich mit Kompetenz und Erfahrung zu punkten<BR>
Gut sortiert, aufgeräumt und regengeschützt, so sollte der Verkaufsbereich für Substrate aussehen<BR> 
Hinweisschilder erleichtern dem Kunden die Berechnung seines Substratbedarfes
Kundenseminare können genutzt werden, um beim Kunden auch im Substratbereich mit Kompetenz und Erfahrung zu punkten
Gut sortiert, aufgeräumt und regengeschützt, so sollte der Verkaufsbereich für Substrate aussehen
Hinweisschilder erleichtern dem Kunden die Berechnung seines Substratbedarfes
Robert Koch (2), Garten- akademie Baden-Württemberg (1)
Allerdings darf auch das günstige Substrat als Einstiegspreis nicht fehlen. Empfohlen werden zwei bis drei Preiskategorien bei normalen Blumenerden. Zum Beispiel Einstiegspreis, Eigenmarken als mittleres Preissegment und Markenprodukte im höheren Preissegment. Dabei hält der Trend im Fachhandel zu qualitativ hochwertigen Qualitäts- und Premiumerden an. Wichtig ist es dabei, dem Kunden die Argumente und Vorteile dieser Substrate, wie den Zusatz von Langzeitdüngern oder speziellen Wasserspeichern, zu vermitteln. Auch beim Substratverkauf ist das Preisschwellenprinzip zu beachten. Cross-Selling und Produktdifferenzierung Generell ist der Verkauf von Blumenerden gut geeignet für ein Cross-Selling in der Warenpräsentation. Die Ware wird...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate