Neuer Film stellt die Berufschancen im Gartenbau vor
Im Rahmen der Gartenbauwissenschaftlichen Tagung in Osnabrück präsentiere der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) seinen neuen Film „Berufschancen im Gartenbau“. Der Film zeigt an ausgewählten Berufsfeldern die vielfältigen Möglichkeiten, die sich Gartenbau-Absolventen nach ihrem Studium bieten.
- Veröffentlicht am

„Der Gartenbau ist heute ein hochprofessionelles Tätigkeitsfeld, das sich den großen Herausforderungen unserer Zeit stellt, wie zum Beispiel der gesunden Ernährung einer immer größer werdenden Bevölkerung, der Endlichkeit von Rohstoffen und dem Klimawandel. Hochschulabsolventen in den Gartenbauwissenschaften finden daher im Gartenbau interessante und gute berufliche Perspektiven. Der Film soll den Appetit anregen, sich im Gartenbau zu engagieren! Sehr wichtige Tätigkeitsfelder wie „Kulturtechnik und Pflanzenproduktion“, „Mitarbeiterführung und Arbeitsorganisation“, „Technik“, „Marketing und Vertrieb, “ sowie „Forschung“ werden darin vorgestellt.“, sagte BHGL-Präsident Marc-Guido Megies in seiner Begrüßungsrede zur Tagung.
Den Film erstellte der BHGL in Kooperation mit dem VDL Bundesverband-Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt.
Bei Bedarf stellt der BHGL (Telefon: 030/31904-585, E-Mail: info@bhgl.de) den Film auch in einer Version für Präsentationen zur Verfügung. Die Erstellung des Videos wurde von der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell unterstützt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.