Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BUGA 2015 Havelregion: Gärtner planen ihren Auftritt

Der Beitrag des Gartenbauverbandes auf der Bundesgartenschau 2015 war Thema einer Planungswerkstatt in Rathenow. Waren es bisher Hallenschauen des Verbandes so wird es im kommenden Jahr verstärkt Präsentationen im Freiland geben. Diese werden in Rathenow auf dem Weinberg stattfinden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Rathenows Bürgermeister Roland Seeger, Brandenburgs Rathauschefin und BUGA-Zweckverbandsvorsitzende Dr. Dietlind Tiemann sowie Präsidenten des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V., Jörg Kirstein und Staatssekretärin des brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, Kathrin Schneider beim ersten Spatenstich.
Rathenows Bürgermeister Roland Seeger, Brandenburgs Rathauschefin und BUGA-Zweckverbandsvorsitzende Dr. Dietlind Tiemann sowie Präsidenten des Gartenbauverbandes Berlin-Brandenburg e.V., Jörg Kirstein und Staatssekretärin des brandenburgischen Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft, Kathrin Schneider beim ersten Spatenstich.Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel
Artikel teilen:

Interessierte Betriebe haben sich bereits mit den gärtnerischen Beiträgen insgesamt und dem Standort Rathenow vertraut gemacht. Nach einer Vorstellung von Andreas Kenzler für die BUGA 2015 und Landschaftsarchitekt Hagen Rossmann für das Projekt Schaufenster führte der anschließende Rundgang über den Weinberg zu den Standorten.

In unmittelbarer Nähe der neuen Brücke über die Havel wird sich der regionale Gartenbau mit seinen Produkten präsentieren. Blütenkaskaden aus farbenfrohem Wechselflor sollen im kommenden Jahr die Besucher, die über die Brücke auf den Weinberg kommen, begrüßen und durch den Rhododendronhain und die Dahlienarena vorbei an Waldplätzen zum Märkischen Obst- und Gemüsegarten und zum Zentrum Gartenbau führen. Die Darstellung der gärtnerischen Vielfalt wird verbunden mit Themenwochen zur Information und zum Erleben für die Besucher. Im Zentrum Gartenbau wird sich auch der I-Punkt GRÜN befinden. Am Fuße des Bismarckturms wird es den Fels- und Steppengarten und die Terrassengärten mit wechselnden Ausstellungen saisonaler Produkte geben. Die Themen reichen von der Frühjahrsbepflanzung über südländische Gewächse bis hin zu Kürbis und Heidelandschaften. Wer sich nach all dem Erlebten ausruhen möchte, kann dies auf den Sonnenterrassen unterhalb des Bismarckturms tun. Für Kinder schließt sich eine Spiellandschaft Echsenland an.

Quelle: GVBB

 

(c) DEGA online, 29.8.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren