Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baumschuler Henning Martens wird Jungunternehmer des Jahres

Am 19. November 2015 ehrte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen herausragenden Jungunternehmer aus dem Agrarbereich - den Baumschuler Henning Martens aus Weststede (Landkreis Ammerland). Die Jury ehrt mit diesem Preis Unternehmer unter 40 Jahre, die mindestens drei Jahre den Betrieb führen und dabei sehr erfolgreich sind.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Harries Plantdesign GmbH & Co. KG
Artikel teilen:

Der 36-jährige Gärtnermeister ist seit 1999 im elterlichen Betrieb und legte 2002 seine Meisterprüfung ab. Seitdem engagiert er sich für die Ausbildung seiner drei Auszubildenden im Betrieb und ist darüber hinaus bei der überbetrieblichen Ausbildung samt Prüfungsausschuss sowie im Vorstand des Bund deutscher Baumschulen (BdB) Weser-Ems aktiv. Seit 2009 ist er offiziell in die Geschäftsleitung der Baumschule eingestiegen.

"Zusammen mit meinem Vater, Rolf Martens, der das Unternehmen 1990 gegründet hat, konnten wir die Fläche von anfangs 6,5 ha auf 25 ha vergrößern", freut sich der Jungunternehmer über den Erfolg.

Doch nicht nur im Wachstum, sondern auch bezüglich des Sortiments hat er Weitblick bewiesen: Eines der Hauptprodukte des Betriebs waren stets Buxus-Formschnitte in großen Größen und erstklassiger Qualität. Schon früh erkannte Henning Martens die wachsenden Probleme der Buchs-Krankheiten wie Pilz und Zünsler beim Verbraucher und hat Buchs-Alternativen wie Ilex und Taxus aus dem Lieferprogramm ausgeweitet und verbessert. Bei einer Kulturzeit von mehreren Jahren für das Formschnitt-Sortiment macht sich diese frühzeitige Entscheidung bemerkbar: Baumschule Martens kann als einer der ersten große, kräftige Kugeln und Kegel in diversen Pflanzenarten liefern.

Ein weiterer Grund für die Jury war der hohe Technisierungsgrad des Betriebs samt nachhaltiger Produktionsverfahren in der Freilandkultur. Während der Meisterprüfung hat Henning Martens über einen Portalschlepper zur mechanischen und chemischen Unkrautbekämpfung in einer Formschnittbaumschule geschrieben samt Wirtschaftlichkeitsanalyse. Die Vorteile in der Reduktion des Herbizideinsatzes und des Arbeitsaufwandes sowie die ergonomischen Aspekte führten direkt zum Kauf des Portalschleppers für den Betrieb. Inzwischen ist diese Maschine zu klein geworden und wurde durch eine größere Maschine ersetzt. Außerdem hat Henning Martens mit einem Maschinenlieferant eine einarmige Spritze mit 13 m Spritzgestänge entwickelt - absolut einmalig und individuell für deren Bedürfnisse.

Weitere Informationen unter www.baumschule-martens.de
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren