SCHNITTBLUMEN
Sommerstiele aus dem Freiland
Von den 2014 am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz getesteten einjährigen Arten und Sorten für den Freilandschnitt stellen wir die besten vor. Sie haben durch guten Wuchs und Ertrag überzeugt und halten mindestens sieben Tage in der Vase.
- Veröffentlicht am
Die Vielfalt der Farben und Formen, Frische, Regionalität und Saisonalität sind die Vorteile der Freilandschnittblumen. Viele Arten und Sorten sind für den einjährigen Anbau geeignet. Im Folgenden Näheres zu einigen Besonderheiten. Ageratum houstonianum 'Red Sea' Der Leberbalsam ist als blau blühende Pflanze für Beet, Topf und Schnitt geläufi g. Mit 'Red Sea' gibt es eine weinrot-rosa blühende Schnittsorte am Markt. In Pillnitz standen bereits vor zehn Jahren erstmals Pflanzen von 'Red Sea' auf dem Probefeld. Trotzdem wird die Sorte nach wie vor als Neuheit behandelt. Die 1 bis 2 cm kleinen Blütenbüschel öffnen sich weinrot-purpur und hellen dann zu rosa Tönen auf. Im Gewächshaus konnten die Sämlinge bereits sieben Tage nach Aussaat...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast