Bundesverband Einzelhandelsgärtner: Weitere Schritte zur Nachwuchswerbung vereinbart
Am 15. und 16. Februar 2012 kam der Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) in Bad Zwischenahn zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Themen waren unter anderem die Nachwuchswerbung und die politische Arbeit des BVE.
- Veröffentlicht am
Ein neuer Flyer soll die Nachwuchswerbung des Verbands verstärken. Zudem will der BVE das Interesse von Schulabsolventen auf die Berufsausbildung zum Gärtner mit dem Schwerpunkt „Verkaufen und Beraten“ lenken. Um weiterhin offensiv für diese Ausbildung zu werben, soll ein neuer Online-Auftritt gelauncht werden.
Die politische Arbeit des BVE war ebenfalls Gegenstand der Vorstandssitzung. In der Besprechung tauschten sich die Vorstandsmitglieder über die aktuellen politischen Themen wie die Gesetzesnovelle zur Versicherungssteuer, zu den neuen Abgrenzungsregelungen von Landwirtschaft und Gewerbe sowie zur Landwirtschaftlichen Sozialversicherung aus.
Darüber hinaus berichtete der BVE-Geschäftsführer Stefan Gentzen über die Arbeit des ZVG-Arbeitsausschusses für Umweltfragen.
Michael Legrand, Projektleiter des Grünen Medienhauses (GMH), legte einen Sachstandsbericht zur Arbeit des letzten Jahres vor. Insgesamt erreichten die Mediendienste des Jahres 2011, die durch das Grüne Medienhaus versandt wurden, in den Printmedien mit einer Auf-lage von 17,5 Millionen knapp 50 Millionen Leser.
In der Sitzung verständigte sich der Vorstand außerdem, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG auch in diesem Jahr fortzusetzen. Den Gärtnereien wird mit der Kreativkarte die Möglichkeit geboten, individuell für ihren Betrieb zu werben, beispielsweise durch Teiladressierung sowie durch Aufdruck des Firmenlogos und spezieller Angebote. Der BVE hat für Verbandsmitglieder mit der Deutschen Post AG Sonderkonditionen ausgehandelt. BVE
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 24. Februar 2012
Die politische Arbeit des BVE war ebenfalls Gegenstand der Vorstandssitzung. In der Besprechung tauschten sich die Vorstandsmitglieder über die aktuellen politischen Themen wie die Gesetzesnovelle zur Versicherungssteuer, zu den neuen Abgrenzungsregelungen von Landwirtschaft und Gewerbe sowie zur Landwirtschaftlichen Sozialversicherung aus.
Darüber hinaus berichtete der BVE-Geschäftsführer Stefan Gentzen über die Arbeit des ZVG-Arbeitsausschusses für Umweltfragen.
Michael Legrand, Projektleiter des Grünen Medienhauses (GMH), legte einen Sachstandsbericht zur Arbeit des letzten Jahres vor. Insgesamt erreichten die Mediendienste des Jahres 2011, die durch das Grüne Medienhaus versandt wurden, in den Printmedien mit einer Auf-lage von 17,5 Millionen knapp 50 Millionen Leser.
In der Sitzung verständigte sich der Vorstand außerdem, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG auch in diesem Jahr fortzusetzen. Den Gärtnereien wird mit der Kreativkarte die Möglichkeit geboten, individuell für ihren Betrieb zu werben, beispielsweise durch Teiladressierung sowie durch Aufdruck des Firmenlogos und spezieller Angebote. Der BVE hat für Verbandsmitglieder mit der Deutschen Post AG Sonderkonditionen ausgehandelt. BVE
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 24. Februar 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.