Freising-Weihenstephan: Traud Winkelmann – die Neue an der FH
- Veröffentlicht am
Von 1989 bis 1992 war Traud Winkelmann wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Genetik der Universität Hannover. Bis 1994 folgte eine Tätigkeit am Institut für Zierpflanzenzüchtung der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in Ahrensburg. Anschließend war Winkelmann bis 1997 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Erfurt-Kühnhausen tätig. Später konzipierte sie den Raum „Züchtung und Vermehrung“ im Deutschen Gartenbaumuseum in Erfurt.
Von 2001 bis September 2006 arbeitete Winkelmann als wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung Zierpflanzenbau des Instituts für Zierpflanzenbau, Baumschule und Pflanzenzüchtung der Universität Hannover. Zu ihren Hauptarbeitsgebieten gehörten die somatische Embryogenese bei Cyclamen persicum, somatische Hybridisierungen und die Entwicklung gentechnisch veränderter Zierpflanzen unter Verzicht auf Antibiotikaresistenzen.
Traud Winkelmann absolvierte von 1989 bis 1994 ein Promotionsstudium am Institut für Angewandte Genetik der Universität Hannover bei Prof. Dr. Jürgen Grunewaldt. 2005 habilitierte Winkelmann mit einer Arbeit zur Embryogenese von Cyclamen für die Vermehrung und Züchtung.
Die 41-Jährige stammt auch Buchholz in der Nordheide, ist verheiratet und hat zwei Kinder. ck
www.dega.de, 21. Oktober 2006
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.