Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LVG HANNOVER-AHLEM

Bienen und Insekten schützen

Bienen- und Insektenschutz zählen beim Pflanzenverkauf. Nico Martens, Vorsitzender des Kreisimkervereins Stade und Meister im GaLaBau, riet auf dem Beet- und Balkonpflanzentag in Hannover- Ahlem zu einem offenen Umgang mit dem Thema. Vielfalt ist besser, als auf nur eine einzige Pflanzenart zu setzen, weil Insekten eben ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Für viele Insekten sieht es düster aus: Weder Rasenflächen, Thujahecken noch der Großteil der heutigen Ackerkulturen sind für Insekten ein Refugium, lediglich Raps ist zur Blütezeit für Insekten interessant. Insekten suchen Pollen für die Brut und Nektar als Energiespender zum Fliegen. Wer Insekten etwas Gutes tun will, sollte sich auskennen. Martens gab einen Überblick der Insektengruppen mit unterschiedlichen Ansprüchen: Die staatenbildende Honigbiene überwintert als einziges Insekt als Volk. Mit ihrem kurzen Rüssel kann sie nicht jede Blüte nutzen, beispielsweise fällt Buddleja als Nahrungspflanze aus. Ansonsten gilt sie als Generalist, was die Nahrungsaufnahme betrifft.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate