BVZ-Herbsttagung: Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
- Veröffentlicht am
Die Öffentlichkeit hat ein Auge auf die Zierpflanzenproduktion. Das zeigt beispielsweise eine Untersuchung der Zeitschrift Ökotest, die kurz vor Muttertag die Produktion von Rosen unter die Lupe genommen hat und mit nicht gerade Vertrauen erweckenden Ergebnissen aufwartet.
Aufschlussreich ist aber auch eine Sendereihe des NDR, die bereits drei Sendungen in diesem Jahr dem Thema Billigrosen widmete. Wie reagiert der Berufsstand: Zurücklehnen, zuschauen - es geht ja nur um Importware? Nein. Denn der Verbraucher unterscheidet nicht, wo eine Rose herkommt. Gefordert sind wir alle, so der BVZ. In den zurückliegenden Jahren wurden die Zierpflanzenproduzenten zumeist mit Untersuchungen zum Pflanzenschutzmitteleinsatz konfrontiert. Inzwischen sind die Forderungen nach nachhaltiger Produktion viel breiter angelegt. Es geht um mehr als um Umweltschutz, es geht um Nachhaltigkeit als ganzheitlichem Ansatz für Unternehmen.
Der BVZ stellt sich diesen Anforderungen und wird in einer Podiumsrunde Aspekte des Ressourcenmanagements ebenso diskutieren, wie Fragen der sozialen Verantwortung von Unternehmen, Verantwortung für die Mitarbeiter, die Gesellschaft und Nachhaltigkeit im Markt: Nachhaltigkeit als ganzheitlicher Ansatz für Unternehmen, angelehnt an die Nationale Strategie zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR).
Anmeldung zur Herbsttagung in der Geschäftsstelle des BVZ unter info@bundesverbandzierpflanzen.de oder telefonisch unter 0228 81002-31.
Das vollständige Programm der Herbsttagung des Bundesverbandes Zierpflanzen liegt bei.
(BVZ/ZVG)
(c) DEGA online, 30.9.11
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.