Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

ZVG empfängt Ernährungsausschuss

Der Vorstand des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) diskutierte mit Mitgliedern des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages auf dem BUGA-Standort in Brandenburg an der Havel die aktuellen politischen Herausforderungen der Gartenbaubranche.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages diskutierte mit dem ZVG-Vorstand die aktuellen Herausforderungen des Gartenbaus (im Bild stehend, Franz Josef Holzenkamp MdB).
Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages diskutierte mit dem ZVG-Vorstand die aktuellen Herausforderungen des Gartenbaus (im Bild stehend, Franz Josef Holzenkamp MdB).ZVG
Artikel teilen:

So wies der ZVG auf die aktuellen Diskussionen zur Umsatzbesteuerung der Kommunen hin und warnte vor gravierenden Benachteiligungen der privaten Unternehmen, die ihre Dienstleistungen der Umsatzsteuer unterwerfen müssen.

Auch die rückläufige Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln wurde debattiert. Dabei machte der ZVG deutlich: Der deutsche Obst- und Gemüsebau, genauso wie der Zierpflanzenbau und die Baumschulen, brauchen ein klares Bekenntnis der Politik zum Pflanzenschutz - auch zum chemisch-synthetischen Pflanzenschutz. Es gehe dabei um den Erhalt der Betriebe, den Erhalt einer Branche, den Erhalt von Kulturlandschaften und um den Erhalt der vom Verbraucher gewünschten regionalen Produktion von Obst und Gemüse. ZVG-Präsident Jürgen Mertz lud die Abgeordneten ein, sich in den Betrieben vor Ort ein Bild über die Situation des Gartenbaus zu machen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren