Gewächshaus-Energiekalkulator verfügbar
Zum Abschluss des von der Rentenbank finanzierten Projektes der ZINEG-Kontaktstelle – Praxistransfer konnte jetzt noch der Gewächshaus-Energiekalkulator "Version ZINEG 2017" zur einfachen Berechnung des Jahreswärmebedarfs im Energieportal eingestellt werden.
- Veröffentlicht am
Der Wärmebedarf in Gewächshäusern ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen von der technischen Ausstattung des Gewächshauses und von den Temperaturansprüchen der Kultur. Zum anderen von der Kulturführung des Gärtners. Die Berechnung des Wärmebedarfs für Gewächshäuser ist zeitaufwändig. Sie erfordert spezielle Kenntnisse im Blick auf die technische Ausstattung des Gewächshauses.
Der Energiekalkulator "Version ZINEG 2017" bietet dem Anwender die Möglichkeit für acht Modellbetriebe „Warmhaus, Beet & Balkon, Schnittrosen, Schnittrosen plus Licht, Callunen, Tomaten und Kalthaus“ den jährlichen Wärmebedarf einfach und schnell zu berechnen.
Im Energieportal werden Beiträge zum effizienten Energieeinsatz im Gartenbau veröffentlicht. Mit dieser Sammlung erfolgt der Austausch von Informationen zwischen Wissenschaft und Praxis. Beispielhafte und nachhaltige Lösungen für den Gartenbau werden aufgezeigt. Das Energieportal ist ein Zusatzmodul des Gartenbauinformationssystems hortigate.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.