Bismarck und Bulgarien
- Veröffentlicht am
Was haben Otto von Bismarck und das osteuropäische Land Bulgarien außer ihren Anfangsbuchstaben gemeinsam? Vermutlich sagen Sie: Von beiden sind wir ziemlich weit entfernt – vom einen zeitlich, vom anderen geografisch. Zumindest eine weitere Gemeinsamkeit haben beide ab sofort: Sie finden beide Erwähnung in ein und derselben DEGA-Ausgabe, und zwar dieser. Der Reichskanzler pflanzte seinerzeit eine Linde in der Späth‘schen Baumschule, die wir Ihnen als älteste Baumschule Deutschlands vorstellen (Seite 22). Und zum noch entwicklungsfähigen Gartenbau in Bulgarien finden Sie in dieser Ausgabe ebenfalls einen Beitrag (Seite 30).
Bismarck und Bulgarien – beide haben auf den ersten Blick mit unserem Berufs- und Unternehmensalltag wenig zu tun. Beim Kanzler stimmt dieser Blick nicht, weil er seinerzeit an politischen Entscheidungen beteiligt war, die in unserem Land bis heute wesentlich sind (Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung). Bei Bulgarien wird die Zukunft zeigen, inwieweit wirtschaftliche Partnerschaften allen Beteiligten etwas bringen. Es lohnt sich, die Perspektiven zu prüfen.
Unser Redaktionsanliegen ist auch im neuen Jahr, neben den wichtigen Kultur-, Sortiments- und Marktthemen immer wieder auch Themen aufzugreifen, die auf den ersten Blick am Rande liegen, in einiger Zeit aber möglicherweise doch wichtig werden. Helfen Sie uns dabei mit Ihren Gedanken und Anregungen, auch und gerade, wenn diese „schräg“ sind!
Sicher ergeben sich spannende Gespräche dazu schon auf der bevorstehenden IPM – ich freue mich darauf!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.