Kölner Friedhofsmobil im Focus
Beste Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Friedhofsgärtner bot der Beitrag über das Kölner Friedhofsmobil, der Anfang Januar in der Sendung „Gott und die Welt" in der ARD zu sehen war.
- Veröffentlicht am
Kennzeichen der christlich geprägten Sendereihe ist es, die Menschen in den Vordergrund zu stellen. So standen auch im 30 minütigen Beitrag mit dem Titel „Drei alte Damen und ihr Chauffeur" Godehard Bettels, Fahrer des Kölner Friedhofsmobils und drei seiner „Kundinnen" im Mittelpunkt des Interesses.
„Die Resonanz auf den Beitrag war riesig", freut sich Josef Terfrüchte, Geschäftsführer der Kölner Friedhofsgärtner und der Senioren Servicedienste Köln, die das Friedhofsmobil seit mehr als sechs Jahren unterhält. Nach wie vor ist das Angebot, die Senioren nach Terminvereinbarung zu Hause abzuholen und sie kostenlos zum Grabbesuch auf den Friedhof zu bringen, in Deutschland einmalig. Am Montag nach der Sendung klingelte das Telefon in Köln ohne Unterlass. Viele Menschen aus ganz Deutschland lobten dieses Angebot. Fazit aus Sicht der Friedhofsgärtner: Der Film war ein sehr guter Beitrag in Punkto Image. Die große Resonanz zeigt, dass die Menschen nach mehr Angeboten dieser Art verlangen. Jam
„Die Resonanz auf den Beitrag war riesig", freut sich Josef Terfrüchte, Geschäftsführer der Kölner Friedhofsgärtner und der Senioren Servicedienste Köln, die das Friedhofsmobil seit mehr als sechs Jahren unterhält. Nach wie vor ist das Angebot, die Senioren nach Terminvereinbarung zu Hause abzuholen und sie kostenlos zum Grabbesuch auf den Friedhof zu bringen, in Deutschland einmalig. Am Montag nach der Sendung klingelte das Telefon in Köln ohne Unterlass. Viele Menschen aus ganz Deutschland lobten dieses Angebot. Fazit aus Sicht der Friedhofsgärtner: Der Film war ein sehr guter Beitrag in Punkto Image. Die große Resonanz zeigt, dass die Menschen nach mehr Angeboten dieser Art verlangen. Jam
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.