Wilhelm Höfer
- Veröffentlicht am
der am 14. Juli seinen 70. Geburtstag feierte, wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) geehrt. Diese erhielt er auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) in Koblenz. Seit 1977 ist Wilhelm Höfer Vorstandsmitglied, seit 1993 stellvertretender Vorsitzender und seit 2003 Vorsitzender des Fachverbands Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) im Zentralverband Gartenbau. Als Gärtner- und Floristmeister ist er anerkannter Experte, wenn es um die Gestaltung mit Pflanzen geht. Seit der IGA 1983 in München ist Höfer auch für die Planung und Gestaltung der Hallenschauen „Hydrokultur/Innenraumbegrünung“ verantwortlich. Von 1989 bis 2002 war er für die Weiterbildung zum Thema Hydrokultur/Raumbegrünung in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg zuständig. Regelmäßig vertritt er den Berufsstand in der ARD in „Hallo Buffet“ und „Kaffee oder Tee“.
Neu in den Vorstand gewählt wurden außerdem Christian Engelke und Roger Pfeiffer. Roger Pfeiffer, Hagen, rückt für Leo Thissen nach, der nach 18 Jahren im Vorstand nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand. Pfeiffer vertritt die Interessen des Arbeitskreises Hydrokultur im Vorstand und ist Sprecher dieses Kreises. Christian Engelke aus Bückeburg folgt auf Lutz Kremkau, der nach 13 Jahren nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stand. Engelke wird auch die Aufgaben für den Fachverband bei der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) wahrnehmen.
Für 18 Jahre Vorstandsarbeit wurde Leo Thissen mit der Goldenen Ehrennadel des Zentralverbands Gartenbau und mit der Goldenen Ehrennadel des Fachverbands ausgezeichnet.Lutz-Peter Kremkau wurde mit der Silbernen Ehrennadel des Zentralverbands ausgezeichnet. Außerdem erhielt er die Goldene Ehrennadel des Fachverbands.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.