Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BHGL-Forum zum Thema Technologietransfer im Gartenbau

Das diesjährige Forum des Bundesverbandes der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) am 15. November 2012 in Hannover wird sich dem Thema „Technologietransfer im Gartenbau – Brücken über das Tal des Todes“ widmen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auch im Gartenbau und Landespflege sind wissenschaftliche Netzwerke unterwegs, um in der Wertschöpfungskette Verbesserungen in der Prozessqualität zu erreichen, neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten oder Landschaften und Lebensräume zu gestalten. Nach Abschluss der Projekte werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse und neuen Technologieansätze in Publikationen und Berichten sorgsam publiziert, landen dann jedoch oft in der berühmten Schublade. Diese wird heute auch gern mit dem „Tal des Todes“ umschrieben, in welches Innovationen abstürzen, die den Sprung vom Ufer der Forschung und Entwicklung zum Ufer der Praxis nicht schaffen.

Der BHGL will in seiner Mission als Brückenbauer mit seinem diesjährigen Forum dieses derzeit intensiv diskutierte Problem aufgreifen und Studierende, Wissenschaftler und Unternehmer zusammenbringen, um über Möglichkeiten der Verbesserung dieser Situation nach-, oder besser vorzudenken. Die Wissenschaft hat sich dem Problem selbst in einer neuen Studie zugewandt, welche die Ausgangssituation beschreibt und vorgestellt wird. Es werden Akteure in Forschungsverbünden wie ZINEG oder WEGA zu Wort kommen, andererseits sollen aus unternehmerischer Sicht Beispiele für gelungene Transferketten aufgezeigt werden.

Mit der Wahl des Veranstaltungsortes Hannover will der BHGL die Diskussion an einem Ort führen, an dem bereits viele Verbundprojekte gestartet worden sind und wo auch viele Praktiker, die heute für die Umsetzung neuer Ideen gebraucht werden, ihre wissenschaftliche Ausbildung erhalten haben.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter http://www.bhgl.de abrufbar.

Veranstaltungsort: Leibniz Universität Hannover, Herrenhäuser Str. 2, 30419 Hannover, Institut für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz (Gebäude 4136), Seminarraum, (15.00 bis 18.00 Uhr)

Die Teilnahme am Forum ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung bis zum 12. November 2012 über das Online-Anmeldeformular unter www.bhgl.de, per E-Mail mailto:info@bhgl.de oder per Telefon unter 030/31904-585 gebeten. BHGL

(c) DEGA P&H online, 2.11.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren