Erdgaspreis ist verhandelbar
Der Heizölpreis hält sich auf hohem Niveau bei 0,70 €/Liter. Aufgrund der guten Konjunkturlage ist ein Preiseinbruch kaum zu erwarten. Der Aufwärtstrend hält an. Bei den Holzbrennstoffen zeichnet sich mit dem nahenden Ende der Heizperiode eine leichte Entspannung ab, die sich aber noch nicht im Preis niederschlägt.Der Erdgaspreis legte aufgrund der Heizölpreissteigerungen wieder zu, liegt aber wegen der halbjährlichen Verzögerung unter dem aktuellen Heizölpreis. Erdgas steht aktuell dem Markt reichlich zur Verfügung. Daher sind regional oft deutlich günstigere Erdgaspreise als der hier dargestellte Erdgaspreis verhandelbar.
- Veröffentlicht am
Der Brennstoff-Preisvergleich gilt streng genommen nur für die Region Stuttgart. Preisänderungen sind aber meist in anderen Regionen ähnlich. Beim Heizöl EL sind die Unterschiede in Deutschland kaum mehr als 2–3 ct/Liter. Transportintensive Energien wie Kohle und Holz weisen da größere regionale Unterschiede auf.
Die rechte Spalte der Tabelle enthält Investitionskosten für die entsprechenden Heizanlagen. Sie dient der Abschätzung der ungefähren Kosten für die Umstellung auf einen anderen Brennstoff. Für eine exakte Wirtschaftlichkeitsberechnung sind in jedem Fall konkrete Kosten einzuholen. Die Tabelle zeigt den Stand der Brennstoffpreise vom 18.04.2011. Sie ist so aufgebaut, dass die Brennstoffe direkt miteinander verglichen werden können. Die Spalte „Wärmekosten“ zeigt den Brennstoffpreis in Euro je Megawattstunde (€/MWh) für den jeweiligen Brennstoff. Ebenso ist dies ablesbar in der Spalte „vergleichbarer Ölpreis“. In beiden genannten Spalten sind die unterschiedlichen Preise, Heizwerte und Nutzungsgrade berücksichtigt. In der Spalte „vergleichbarer Ölpreis“ ist darüber hinaus noch das unterschiedliche Handling der Brennstoffe berücksichtigt. Die festen Brennstoffe erfordern beispielsweise einen höheren Wartungsaufwand, weil Asche entsorgt werden muss.
Der in der Tabelle angegebene Faktor ermöglicht eine Umrechnung des jeweiligen Brennstoffpreises auf den vergleichbaren Ölpreis. Dies ist dann interessant, wenn für einen in der Tabelle aufgeführten Brennstoff ein anderer Preis gezahlt wird, als in der Tabelle angegeben. Der aktuelle Brennstoffpreis wird dann mit dem Faktor für diesen Brennstoff multipliziert. Muss beispielsweise für „Anthrazit Nuss 5, Sonderpreis“ statt 0,216 €/kg nur 0,200 €/kg gezahlt werden, dann ist der vergleichbare Ölpreis 0,200 × 1,26 = 0,25 €/l Heizöl EL.
Die Tabelle allein kann kein Kriterium für den einen oder anderen Brennstoff sein. Hier muss noch Folgendes berücksichtigt werden:
Die langfristige Verfügbarkeit des Brennstoffs,
eine Abschätzung der zukünftigen Preisentwicklung,
die Kosten einer Heizanlage mit allen Nebeneinrichtungen,
anlagenspezifische Aufwendungen und Hilfsenergie,
Umweltauflagen,
der Platzbedarf der Heizanlage und Wärmerückgewinnung,
Finanzierung und Förderung.
Die Heizanlagen für feste Brennstoffe sind deutlich teurer als eine Ölheizung und haben auch einen höheren Platzbedarf. Eine Kohleheizung ist etwa doppelt so teuer wie eine Ölheizung. Holzheizungen kosten ungefähr das Dreifache einer Ölheizung. Je höher der Automatisierungsgrad einer solchen Heizanlage ist, desto höher sind die Investitionskosten.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.