Deutschen Gartenbau-Gesellschaft auf der Mainau: Herausragende Leistungen ausgezeichnet
Am 18. Oktober fand auf der Blumeninsel Mainau die 191. Jahreshauptversammlung der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) statt. Die Hausherrin Gräfin Bettina Bernadotte und DGG-Präsident Karl Zwermann konnten dazu zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Dr. Ingo Braune, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD).
- Veröffentlicht am
Die DGG zeichnete wieder Persönlichkeiten und Institutionen für herausragende Leistungen in den Bereichen Naturerziehung, Gartenkultur und Landschaftspflege sowie Literatur aus.
Den Sonja-Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung erhielt die AG Pädagogik im Verband Botanischer Gärten. Den mit 1.500 € dotierten Preis nahm die Sprecherin Felicitas Wöhrmann entgegen. Gemeinsam mit den Botanischen Gärten fördert die AG Pädagogik maßgeblich das Wissen zu Pflanzen, Artenvielfalt, Umwelt- und Naturschutzbelange.
Aus einer Fülle zahlreicher Buchpublikationen zum Thema Garten und Gartenpraxis hat das Buchpreiskuratorium die TOP 5 der besten Gartenbücher sowie den „Buchpreis 2013“ ermittelt:
Den traditionellen Blick in die Zukunft bot Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident des Deutschen Naturschutzringes, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände (DNR) in seinem Festvortrag mit dem Titel „Die Bedeutung von Gärten in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels“.
Quelle: DGG
DEGA online 31. Oktober 2013
Den Sonja-Bernadotte-Preis für Wege zur Naturerziehung erhielt die AG Pädagogik im Verband Botanischer Gärten. Den mit 1.500 € dotierten Preis nahm die Sprecherin Felicitas Wöhrmann entgegen. Gemeinsam mit den Botanischen Gärten fördert die AG Pädagogik maßgeblich das Wissen zu Pflanzen, Artenvielfalt, Umwelt- und Naturschutzbelange.
Aus einer Fülle zahlreicher Buchpublikationen zum Thema Garten und Gartenpraxis hat das Buchpreiskuratorium die TOP 5 der besten Gartenbücher sowie den „Buchpreis 2013“ ermittelt:
- Axel Heinrichs und Uwe J. Messers „Staudenmischpflanzungen“ (Ulmer, 2012)
- Hanna Luhmanns Werk „Köche und ihre geschmackvollen Gärten“ (Christian Verlag, 2012)
- Dorothée Waechter und Josh Westrich mit dem Titel „Zwiebelblumen“ (Verlag Jan Thorbecke, 2012)
- Karen Meyer-Rebentisch mit „Das Gemüsebuch“ (BLV Verlag, 2012)
- Daniela Toman und Roland Lütkemeyer mit „Gartengestaltung mit Stein“ (BLV Verlag, 2012)
- Buchpreis 2013: Hansjörg Haas mit seinem Praxisratgeber „Pflanzenschnitt“ (Verlag Gräfe und Unzer)
Den traditionellen Blick in die Zukunft bot Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident des Deutschen Naturschutzringes, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände (DNR) in seinem Festvortrag mit dem Titel „Die Bedeutung von Gärten in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels“.
Quelle: DGG
DEGA online 31. Oktober 2013
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.