Nominierungsphase gestartet
Die Nominierungsphase des Bestattungen.de-Awards 2015 zur Ehrung der wertvollen Arbeit der deutschen Bestattungs- und Trauerkultur ist gestartet. In diesem Jahr wählt wieder ein hochkarätiges Expertengremium die schönsten Grabmale, Grabgestaltungen, Särge, Urnen und Friedhöfe Deutschlands. Noch bis zum 31. Juli 2015 kann jeder Interessierte in den fünf Kategorien teilnehmen oder besondere Arbeiten von anderen auf www.bestattungen.de/award-2015.html vorschlagen. Die Gewinner werden dann im Oktober dieses Jahres bekanntgegeben.
- Veröffentlicht am
Allen voran wird der Sensenmann höchstpersönlich die Einsendungen begutachten. Der Erfinder der Death Comedy begegnet dem Tabuthema Sterben in seiner prämierten Bühnenshow und seinem Buch „Mein Leben als Tod“ mit reichlich schwarzem Humor, um den Menschen die Angst und das Unbehagen vor dem Tod zu nehmen.
Neben „Todi“ werden noch sechs weitere Juroren die Einsendungen zum Bestattungen.de-Award 2015 bewerten. Mit dabei sind der Palliativmediziner und Vorstandsvorsitzende der Deutschen PalliativStiftung Thomas Sitte, der innovative Pastor Christoph Schmitter von der Würzburger CityChurch, Professor Martin Köttering, Präsident der Hochschule für bildende Künste Hamburg, die Trauerbegleiterin Heike Blumenberg vom Hamburger Institut für Trauerarbeit (ITA), der Comiczeichner ulf k., der sich in vielen Comicstrips mit dem Tod auseinandersetzt sowie die Künstlerin und Ordensschwester Teresa Zukic. Von der Medizin über die Kunst und Kirche bis hin zur Trauerbegleitung bringen die Juroren Ihr Fachwissen und künstlerisches Gespür bei der Beurteilung der Bewerbungen ein.
Neben der Würdigung des Bestattungswesens geht es beim Bestattungen.de-Award auch darum, die Aufmerksamkeit auf den eigenen Tod zu richten: „Das Gespräch über den Tod in der Familie findet meist nicht statt. Entscheidungen und Gefühle, die damit verbunden sind, werden lieber verdrängt als thematisiert. Tritt der Todesfall ein, wissen die Angehörigen nicht, welche Bestattungsart sich der Verstorbene gewünscht hätte oder welches Lied zum Abschied gespielt werden soll“, sagt Bestattungen.de-Geschäftsführer Daniel Schuldt. Ziel des Bestattungen.de-Awards ist es, die Themen Tod, Trauer und Bestattung weiter zu enttabuisieren, damit ein offenes Gespräch in der Familie und unter Freunden zu Wünschen und Möglichkeiten für die eigene Beerdigung möglich wird.
Wer einen besonders schönen Friedhof, einen gelungenen Sarg oder eine kunstvolle Urne, ein außergewöhnliches Grabmal oder eine liebevolle Grabgestaltung nominieren oder sich für den Award bewerben möchte, kann dies ab sofort über die Webseite www.bestattungen.de/award-2015.html tun.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.