Wechsel im Aufsichtsrat und Erweiterung im Vorstand
- Veröffentlicht am

Bereits 1994 begann Heinz Herker sein ehrenamtliches Engagement als Mitgliedervertreter der Gartenbau-Versicherung und wurde im Jahr 2007 in den Aufsichtsrat berufen. Der Aufsichtsrat und die Mitgliedervertreter dankten Herker durch die Hand der amtierenden Deutschen Blumenfee Alexandra Berchtenbreiter für seine geleistete Arbeit.
Als Nachfolger wurde Jens Schachtschneider aus Neerstedt einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt. Schachtschneider ist Inhaber einer Staudengärtnerei und seit 2003 als Mitgliedervertreter bei der Gartenbau-Versicherung ehrenamtlich aktiv. Durch sein weiteres vielfältiges Engagement im Berufsstand bringt er viel Erfahrung in das Gremium ein.
Erweiterung des Vorstands
Mit Wirkung zum 1. August 2016 hat der Aufsichtsrat der Gartenbau-Versicherung Christian Senft (38) zum Mitglied des Vorstands bestellt. Weitere Vorstandsmitglieder der GV bleiben Manfred Klunke (Vorsitzender) und Georg-W. Bruns. Christian Senft wird in seinem Ressort insbesondere die EU-Aktivitäten der GV sowie den Bereich der IT-Systeme verantworten.
Christian Senft ist seit 2008 bei der Gartenbau-Versicherung beschäftigt. Sein Aufgabengebiet umfasste zunächst die Bereiche Risikomanagement und Projekte. Seit dem Jahr 2010 liegt seine Tätigkeit verstärkt im Bereich des Italiengeschäfts und der damit verbundenen Entwicklung und Einführung des Versicherungsprodukts HORTISECUR. Im Oktober 2013 wurde er zum Handlungsbevollmächtigten für den Bereich Südeuropa (mit Italien und Schweiz) ernannt.
Senft wurde 1978 in Schweinfurt (Unterfranken) geboren. Er studierte an der Technischen Universität München (Weihenstephan) Gartenbau sowie an der Università di Bologna (Italien) und schloss mit dem Titel Master of Science (Horticulture) ab. Bereits während seines Studiums sowie im Anschluss daran arbeitete er zunächst bei Beratungsinstitutionen (Bereich Technik, Betriebswirtschaft, Pflanzenschutz, Anbau) und wechselte im April 2008 zur Gartenbau-Versicherung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.