Zehn neue Auszubildende im Verbund
Zum 1. September 2015 haben zehn junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei der Ausbildungsgenossenschaft für Dienstleistungsgärtner Baden e.G. angetreten. Im Verbund der Ausbildungsbetriebe erwartet die Nachwuchsgärtner ein intensives und praxisnahes Programm mit dem Ziel der bestmöglichen Qualifikation für ihre anschließende Berufslaufbahn im badischen Friedhofsgartenbau.
- Veröffentlicht am

Unter den zehn neuen Ausbildenden befindet sich ein Fachwerker, die restlichen neun absolvieren die Ausbildung zum Friedhofsgärtner. Ende September wurden sie im Rahmen einer Start-Veranstaltung an der Johannes-Gutenberg-Schule in Heidelberg willkommen geheißen und mit Informationen über ihre künftige Lehrzeit versorgt.
Im Rahmen des Ausbildungsverbundes absolvieren die Auszubildenden ihre praktische Ausbildung in badischen Friedhofsgärtnereien, die sich der Ausbildungsgenossenschaft für Dienstleistungsgärtner Baden e.G. angeschlossen haben. Die Genossenschaft unterstützt die Ausbildungsbetriebe mit unterschiedlichen Aufgaben. Dazu zählen beispielsweise die zentrale Lohnabrechnung oder die Durchführung zusätzlicher Schulungen zur Vertiefung einzelner Schwerpunkte, die in der regulären Ausbildung kaum oder nicht behandelt werden – darunter auch das Thema Dauergrabpflege oder die Zusammenarbeit mit kommunalen Friedhofsträgern.
Die Azubis erhalten darüber hinaus eine einheitliche, übertarifliche Vergütung und werden – auf Wunsch – mit Arbeitskleidung ausgestattet. Derzeit gehören badenweit 30 Friedhofsgärtnereien dem Verbund an. Informationen zur Ausbildungsgenossenschaft für Dienstleistungsgärtner Baden e.G. erhalten Sie unter www.dienstleistungsgaertner.de oder unter www.facebook.de/dienstleistungsgaertner.
Text und Bild: Badische Friedhofsgärtner
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.