Mitgliederversammlung des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz (LVRLP)
Präsident Volker Schmitt erörterte die Themen verminderte Mehrwertsteuer für Blumen und Pflanzen, Sozialversicherung Kassel sowie die Neuordnung der Verbändelandschaft. Außerdem rief er die Mitglieder auf, sich an der Bundesgartenschau in Koblenz im Rahmen der Blumenhallenschauen zu beteiligen.
- Veröffentlicht am
Am Freitag, 2. September, wird die Rheinland-Pfalz Hallenschau unter dem Titel „Heimspiel“ eröffnet. Am selben Tag findet auch der Deutsche Gartenbautag in Koblenz statt, zu dem Präsident Schmitt alle Mitglieder des Landesverbandes einlud. Hanspeter Faas, Geschäftsführer der BUGA Koblenz 2011, hielt einen informativen und bildstarken Vortrag zum Thema „60 Jahre Bundesgartenschau“ und erläuterte die BUGA Koblenz 2011.
Das Grußwort von Gustav Herzog, MdB, galt dem Thema Pflanzenschutz, Veränderung der Gesetzgebung auf europäischer Ebene und der Notwendigkeit der Anpassung an die neuen Möglichkeiten der Zulassungsübertragung. Ökonomierat Norbert Schindler und Vizepräsident des ZVG Jürgen Mertz äußerten sich u.a. zur Erbschaftsteuer, insbesondere zur Frage der Reinvestition, sowie zum Hofladenurteil. Diese steuerliche Abgrenzung von Landwirtschaft und Gewerbe wurde von beiden als erhebliches Problem für die Zukunft gesehen. Sollte es nicht möglich sein, eine prozentuale Grenze zu schaffen, würde das dazu führen, dass viele Produktionsbetriebe in der Zukunft gewerblich würden.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Herbert Weller, Koblenz, mit der Silbernen Ehrennadel des Landesverbandes ausgezeichnet. Auf der Delegiertenversammlung des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz am selben Tag im Rheintal Kongresszentrum in Bingen wurde Volker Schmitt als Präsident des Landesverbandes einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig wählten die Delegierten Matthias Melchisedech zum Vizepräsidenten und Hans Mültin zum Schatzmeister. Für die Fachgruppe Produktion wurde Alexander Kientzler in Abwesenheit wiedergewählt.
Quelle: ZVG
(c) DEGA Produktion und Handel online, 11.03.2011
Das Grußwort von Gustav Herzog, MdB, galt dem Thema Pflanzenschutz, Veränderung der Gesetzgebung auf europäischer Ebene und der Notwendigkeit der Anpassung an die neuen Möglichkeiten der Zulassungsübertragung. Ökonomierat Norbert Schindler und Vizepräsident des ZVG Jürgen Mertz äußerten sich u.a. zur Erbschaftsteuer, insbesondere zur Frage der Reinvestition, sowie zum Hofladenurteil. Diese steuerliche Abgrenzung von Landwirtschaft und Gewerbe wurde von beiden als erhebliches Problem für die Zukunft gesehen. Sollte es nicht möglich sein, eine prozentuale Grenze zu schaffen, würde das dazu führen, dass viele Produktionsbetriebe in der Zukunft gewerblich würden.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde Herbert Weller, Koblenz, mit der Silbernen Ehrennadel des Landesverbandes ausgezeichnet. Auf der Delegiertenversammlung des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz am selben Tag im Rheintal Kongresszentrum in Bingen wurde Volker Schmitt als Präsident des Landesverbandes einstimmig wiedergewählt. Ebenso einstimmig wählten die Delegierten Matthias Melchisedech zum Vizepräsidenten und Hans Mültin zum Schatzmeister. Für die Fachgruppe Produktion wurde Alexander Kientzler in Abwesenheit wiedergewählt.
Quelle: ZVG
(c) DEGA Produktion und Handel online, 11.03.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.