NBV/UGA: Verschmelzung am Niederrhein (06.07.05)
Die 1999 gegründete NBV/ UGA GmbH hatte als Ziel die gemeinsame Vermarktung von Blumen und Gemüse am Niederrhein. Knapp sechs Jahre nach der lange geforderten Fusion der beiden großen Vermarkter steht jetzt mit der Verschmelzung der Muttergesellschaften der nächste Schritt an. Die Holding, in der die drei Genossenschaften, zwei GmbHs und ein Verein aus den beiden Muttergesellschaften aufgehen sollen, wird in Form einer Genossenschaft geführt.
Die Holding firmiert im Moment unter der Bezeichnung „NUC“ – das sind die Initialen von NBV, UGA und Centralmarkt Roisdorf-Straelen (Gemüse). Dieser Name soll nicht der endgültige sein. Im gleichen Zug sollen zwei weitere Genossenschaften in die neue Holding integriert werden: Nordwestblumen, Wiesmoor, und Fleurfrisch, Stuttgart, sind die Neuen im Verbund am Niederrhein.
Wolfgang Degenhardt, Vorstandsvorsitzender von NBV, bezeichnete den Schritt der Verschmelzung als „historisch und wichtig zur Weiterentwicklung der Vermarktung von Gartenbauprodukten in Deutschland“. Die Verschmelzung wird jetzt angegangen, weil das Geflecht aus verschiedenen Muttergesellschaften mit unterschiedlichen Gesellschaftsformen immer aufwändiger zu steuern ist. Dazu kommt, dass es immer schwieriger wird, weitere Unternehmen zu integrieren.
Neben der Gründung von NUC wird der Vermarkter eine Gartenbau-Stiftung gründen. Die Stiftung, die 5,01 % Anteil am Unternehmen haben soll, dient in erster Linie steuerlichen Zwecken. Sie soll sich um die Förderung des Gartenbaus, die Ausbildung und die Forschung kümmern.
Alle bisherigen Mitglieder der Muttergesellschaften können mit mindestens einem Geschäftsanteil Mitglied bei NUC werden. Die Pflichteinzahlung beträgt für einen Geschäftsanteil mit 1 000 Euro 100 Euro, die Haftsumme ist auf 1 000 Euro begrenzt, freiwillige Übernahme weiterer Anteile ist möglich. NUC wird rund 2 000 Mitglieder haben.
Bei der Generalversammlung der NBV stimmten die Mitglieder der ersten Muttergesellschaft für die Verschmelzung, alle anderen Kandidaten werden in den nächsten Wochen bei ihren Versammlungen ebenfalls abstimmen.
Christiane James, Straelen
c) DEGA online 6. Juli 2005 www.dega.de