Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Digitale Landwirtschaft

Bosch und BASF weiten Kooperation aus

Bosch und xarvio Digital Farming Solutions von BASF werden ihre Zusammenarbeit im Bereich digitaler Lösungen für die Landwirtschaft weiter ausbauen. Dazu haben die Unternehmen ein Projekthaus gegründet, in dem sie die gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten künftig auch räumlich zusammenfassen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Schon seit 2016 arbeiten Mitarbeiter beider Unternehmen an dem Projekt „Smart Spraying“, einer Technologie zum gezielten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die Markteinführung von Smart Spraying ist für 2021 geplant.

Der Fokus des Smart-Sprayers von Bosch und xarvio liegt auf dem zielgerichteten Einsatz von Herbiziden zur Kontrolle von Unkräutern. Mit Smart Spraying bieten Bosch und xarvio ein intelligentes System, das den Unterschied zwischen Nutzpflanze und Unkraut erkennt und Herbizide gezielt appliziert. Smart Spraying findet, erkennt und spritzt Unkräuter innerhalb von Millisekunden

Bei der Forschungs- und Entwicklungskooperation konzentriert sich Bosch auf die Kamerasensorik, die Steuergeräte und die Konnektivität des Systems. „In der täglichen Praxis auf dem Feld ist der Smart Spraying mit dem xarvio 'Field Manager' verbunden, der auf Basis unterschiedlicher Parameter festlegt, welches Pflanzenschutzmittel in welcher Menge die jeweilige Anbaukultur exakt benötigt“, erklärt Tobias Menne, Leiter von BASF Digital Farming.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren