Bad Herrenalb: Über zwei Millionen Euro für Gartenschau 2017
Mit dem Grünprojekt 2017 wird der historische Kurpark in Bad Herrenalb in neuem Glanz erstrahlen – damit können sich Stadt und Region den Gästen hervorragend präsentieren. Auch der Kur- und Tourismusstandort in Bad Herrenalb profitiert“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde, am 15. Januar bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids über zwei Millionen Euro zum Grünprojekt 2017 in Bad Herrenalb (Landkreis Calw).
- Veröffentlicht am
Im Mittelpunkt der geplanten Gartenschau steht die Sicherung und Weiterentwicklung des historischen Kurparks. Die Renaturierung der Alb wie auch die beiden landschaftsarchitektonisch gestalteten Bereiche Waldwiese und Parkwiese werden die Attraktivität der Stadt deutlich verbessern. Auch der Umbau des Rathausplatzes und die Umgestaltung der Kurpromenade seien Maßnahmen im Kontext des Grünprojektes, die die Stadt im Nordschwarzwald 2017 in einem neuen Outfit erscheinen lassen werden.
Landesgartenschauen und Grünprojekte (Gartenschauen) finden in jährlich wechselndem Turnus statt. Das Land Baden-Württemberg hat für die Ausrichtung von Grünprojekten und Landesgartenschauen bereits bis 2025 den Zuschlag erteilt. Die beiden nächsten Landesgartenschauen finden 2014 in Schwäbisch Gmünd und 2016 in Öhringen, die kommenden beiden Grünprojekte 2015 in Mühlacker und 2017 in Bad Herrenalb statt.
Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
(c) DEGA online, 21.1.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.