Klaus Hiltmann erhält Ernst-Schröder-Münze
- Veröffentlicht am
Mit seinem Engagement für „Entente Florale/Unsere Stadt blüht auf“ hat Klaus Hiltmann maßgeblich mitgeholfen, eines der wichtigsten Ziele des gärtnerischen Berufsstandes, nämlich die Grünentwicklung in urbanen Lebensräumen voranzutreiben, zu erreichen.
Mit Klaus Hiltmann hat sich im Jahr 2009 ein verdienter Fachkollege aus dem Kreis der Jury des Bundeswettbewerbs „Entente Florale/Unsere Stadt blüht auf“ verabschiedet. Seit der ersten Wettbewerbsauslobung im Jahr 2001 hat er den Städtewettbewerb mit viel Engagement durch seine ehrenamtliche Jurytätigkeit unterstützt und entscheidend geprägt.
Klaus Hiltmann startete mit einer Gärtnerlehre, schloss sein nachfolgend aufgenommenes Studium des Gartenbaus als Ingenieur ab. In der ehemaligen DDR war er mit staatlichen Verwaltungsarbeiten betraut und leitete seit 1969 die Abteilung Landwirtschaft und Gartenbau der Stadt Dresden. 1991 wurde er Gartenbaureferent im Sächsischen Staatsministerium, betreute unter anderem auch den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. 1995 wurde Hiltmann dann zum ersten Leiter der Sächsischen Gartenakademie Dresden-Pillnitz berufen.
Quelle: ZVG/EFD
(c) DEGA P&H online, 21.9.10
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.