Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

RHS Chelsea Flower Show mit Paradiesgarten von Cleve West

Vom 20. bis zum 24.Mai findet die RHS Chelsea Flower Show zum 101. Mal statt. Dabei handelt es sich um eines der prestigeträchtigsten Events im britischen Veranstaltungskalender, das von Königin Elizabeth II. persönlich eröffnet wird. Veranstaltet wird die Gartenschau von der Royal Horticultural Society (RHS).  550 Aussteller präsentieren auf dem Gelände des Royal Hospital im Londoner Stadtteil Chelsea ihre unterschiedlichen Entwürfe zur Gartengestaltung. Die Fondsgesellschaft M&G Investments ist bereits zum vierten Mal Hauptsponsor der RHS Chelsea Flower Show.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
M&G Investments
Artikel teilen:

In diesem Jahr hat M&G Investments den preisgekrönten Gartenarchitekten Cleve West damit beauftragt, für die RHS Chelsea Flower Show 2014 einen zeitgenössischen Paradiesgarten zu entwerfen. Darüber hinaus wird M&G ein Kleid präsentieren, das aus 1.000 Orchidea Vanda-Blüten besteht und mit Applikationen aus präparierten Stachys Lanata-Blättern verziert ist. Dieses Kleid soll das Thema des zeitgenössischen Paradiesgartens ebenfalls noch einmal aufnehmen.

Ihren Ursprung hat die Idee des Paradiesgartens als eines Ortes der Zuflucht und der inneren Einkehr vor über 1.000 Jahren bei den Persern. Auch bei dem Entwurf des von M&G vorgestellten Paradiesgartens stehen die klassischen Elemente Wasser, Schatten und Pflanzen im Fokus – allerdings in einer für das Jahr 2014 zeitgemäßen Interpretation. Das Herzstück des M&G-Gartens bildet ein großer achteckiger Brunnen mit einer eingelassenen Bodenplatte aus traditionellem Bath Stone (ein typisch britischer Kalk-Flintstein). Das Wasser fließt in vier Rinnen durch eine mit Steinen eingefasste und im Boden eingelassene Terrasse in ein ebenfalls achteckiges Becken. Diese Rinnen symbolisieren die vier Flüsse, die der Legende nach durch den Garten Eden geflossen sein sollen, an den viele beim Stichwort
Paradiesgarten denken dürften. An dem Kleid, das von der in Knightsbridge ansässigen Floristik-Designerin Judith Blacklock entworfen  wurde, hat ein fünfköpfiges Team mehr als 50 Stunden gearbeitet. Das Kleid basiert auf dem Prinzip von Harmonie und Energie, auf dem Paradiesgärten weltweit seit jeher beruhen.

Quelle: M&G Investments

 

(c) DEGA online, 13.5.14

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren