Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Tipps für September und Oktober

Während Weihnachten noch weit scheint, füllen sich die Gewächshäuser mit Poinsettien. Und das nächste Frühjahr erscheint mit Bartnelkenkulturen ebenfalls schon am Kulturhorizont. Unser Pflanzenschutzfachmann Holger Nennmann gibt darüber hinaus Hinweise für wichtige Staudenkulturen. Wer seine Pflanzenbestände aufmerksam beobachtet, kann rechtzeitig auf Schädlinge und Krankheiten reagieren.
Veröffentlicht am
Holger Nennmann, Pflanzenschutzdienst NRW
Euphorbia pulcherrima Spinnmilben ( Bild 1 ) verursachen zunächst kleinere Aufhellungen auf den Blättern, besonders im unteren Bereich der Pflanzen. Mit zunehmender Schädigung rollen sich die Blätter und trocknen ein, die Pflanzen können dann von dem typischen Gespinst überzogen sein. Behandlungen können mit Vertimec Pro, Kiron und Floramite durchgeführt werden. Dianthus barbatus Kreisrunde, gelbe Blattflecken auf den Blattoberseiten sind erstes Anzeichen für Befall mit dem Bartnelkenrost Puccinia arenariae ( Bild 2 ). Später sind blattunterseits braune, rötliche oder violette Rostpusteln zu finden, die der Massenverbreitung des Pilzes dienen. Wechselhafte Bedingungen mit höherer Luftfeuchtigkeit im Pflanzenbestand fördern den Schadpilz....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate