Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Girls'Day im Gartenbau?

Beim Girls’Day am 22. April sollen Mädchen die Möglichkeit bekommen, in typische Männerberufe reinzuschnuppern. Wenn Sie den weiblichen Gartenbau-Nachwuchs fördern möchten, dann gestalten Sie doch auch einen Praxistag für Mädchen und melden sich unter www.girls-day.de an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Am Girls'Day; dem Mädchen Zukunftsstag, sollen Schülerinnen ab der 5. Klasse Berufe kennenlernen, die von Mädchen und jungen Frauen bei der Berufswahl in der Vergangenheit kaum in Betracht gezogen wurden. Der Aktionstag ist eine gute Möglichkeit das Berufsbild Gartenbau von der Lehre bis zum Bachelor und Master of Horticultural Science vorzustellen. Bisher gibt es nur wenige Angebote im Bereich Gartenbau. Ab dem 10. März können sich die Mädchen für den Girls'Day anmelden.


Wie funktioniert‘s?
Wenn Sie den Girls'Day unterstützen möchten, dann gestalten Sie ein Programm, bei dem Mädchen die Arbeiten im Betrieb kennenlernen können. Lassen Sie die Mädchen zum Beispiel Pflanzen umtopfen, Beete bepflanzen, pflastern, Bodenproben entnehmen und im Labor untersuchen oder zeigen Sie ihnen, wie Pflanzen gezüchtet oder vermehrt werden. Die Praxis steht dabei im Vordergrund.
Sie können selbst bestimmen, wie lange die Veranstaltung dauert, wie viele Mädchen teilnehmen können und wie alt sie mindestens sein sollten. Anmelden können Sie Ihre Angebote bis zum 21. April.

Weitere Informationen unter Telefon 0521/1067357, info@girls-day.de oder im Internet unter www.girls-day.de   DEGA

 

(c) DEGA P&H online, 29.1.2010

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren