Landgard und Blumenbüro Holland beschließen abgestimmte Werbemaßnahmen
Landgard und Blumenbüro Holland (BBH) werden sich im Rahmen der generischen Werbeaktivitäten für Blumen und Pflanzen künftig stärker abstimmen. Dies ist das Ergebnis eines gemeinsamen Gedankenaustausches. Ziel ist es, sich künftig über geplante Maßnahmen der Initiative Blumen – 1000 gute Gründe und der Blumenbüro-Kampagnen „Pflanzenfreude“ (Zimmerpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen) und „Toll was Blumen machen“ (Schnittblumen) eng auszutauschen und Aktivitäten gegenseitig zu unterstützen.
- Veröffentlicht am

„Das Blumenbüro Holland war durchaus ein Vorreiter in Sachen generischer Werbung für Blumen und Pflanzen in Deutschland und ist mit guten Themen und Konzepten früh an den Markt gegangen“, so Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG. „Die Maßnahmen haben einen hohen qualitativen Anspruch und präsentieren dem Endverbraucher das Thema Blumen und Pflanzen im Sinne der gesamten Branche auf sehr ansprechende Art und Weise. Damit verfolgen die Kampagnen wie unsere Initiative Blumen – 1000 gute Gründe das gleiche Ziel: Blumen für den Verbraucher auf neue Arten erlebbar zu machen und so den Absatz der Produkte langfristig zu stabilisieren.
Neue und vorhandene Blumenfreunde ansprechen
Während Blumen – 1000 gute Gründe das Ziel hat, die Basis für die größte Blumen und Pflanzen Community in Deutschland zu sein und neue „gute Gründe“ für Blumen und Pflanzen aufzeigen möchte, legt das Blumenbüro seinen Schwerpunkt auf die Aktivierung bestehender Käuferschichten, die dazu angeregt werden sollen, Blumen und Pflanzen öfter als bisher auf ihrer Einkaufsliste zu haben. Dies geschieht mit einem Mix aus Inspiration, Information und aktivierenden Überraschungsaktionen.
Gemeinsam verfolgen alle Kampagnen das Ziel, Blumen und Pflanzen im Bewusstsein der Konsumenten kontinuierlich weiter ansteigen zu lassen und zum Pflanzenkauf anzuregen. Diese Gemeinsamkeit bietet viel Freiraum für die gegenseitige Unterstützung.
"1000 gute Gründe" hat einen guten Start hingelegt
„Landgard hat es mit 1000 gute Gründe geschafft, in sehr kurzer Zeit eine beachtliche Aufmerksamkeit in der Zielgruppe zu erreichen“, so Frank Teuber, Leiter der Marketingaktivitäten des Blumenbüros in Deutschland. „Hinzu kommt, dass Landgard auf sehr unterschiedliche Weisen verschiedene Zielgruppen anspricht. Damit ergänzen sich unsere Kampagnen sehr gut“, so Teuber weiter.
Marc Eijsackers, CEO Blumenbüro: „Wir freuen uns über den offenen Dialog und die gemeinsamen Ziele, die wir dabei feststellen konnten.“ In einem ersten Schritt werden unter anderem die Facebook-Auftritte gegenseitig gestärkt. Darüber hinaus wird die Nutzung von Synergien, beispielsweise bei Blogger-Kooperationen oder Bildmaterial geprüft. Zusätzlich trägt Landgard die Blumenbüro-Aktionen über die Cash & Carry Märkte in den Fachhandel. So wird es bei der Schnittblumen-Tochter Bloomways Aufbauten und Verkaufsförderungsmaterialien zur BBH-Kampagne „Lieblingsblume“ geben.
"Wir haben alle das gleiche Ziel"
„Anstatt nach dem Motto ‚Die oder wir‘ in Konkurrenz zueinander zu treten und um die isolierten Aufmerksamkeiten der Zielgruppen in Wettbewerb zu stehen, ist es aus unserer Sicht viel sinnvoller, den Weg gemeinsam zu gehen und die eigenen Fans auch auf tolle Aktionen anderer Kampagnen hinzuweisen.
Denn wen wir einmal für das Thema Blumen und Pflanzen gewonnen haben, der erfreut sich auch an den Maßnahmen anderer Kanäle, die die gleiche Thematik bespielen. Und das zahlt voll auf unsere Zielsetzung ein“, so Rehberg und Teuber. „Wir haben alle das gleiche Ziel, die generelle Wahrnehmung und Wertschätzung von Blumen und Pflanzen beim Endverbraucher zu erhöhen und erlebbar zu machen.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.