Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gewinner der „Gläsernen Tulpe 2012“ von FloraHolland ausgezeichnet

Beim alljährlichen Wettbewerb um die „Gläserne Tulpe“ werden die besten der besten Blumen-Neuheiten nach aufwändiger Jurybewertung durch Fachleute und einflussreiche Vertreter der Öffentlichkeit ausgezeichnet und in einem Festakt vorgestellt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die glücklichen Gewinner der Gläsernen Tulpe: Corne Kester mit seiner Frau
Die glücklichen Gewinner der Gläsernen Tulpe: Corne Kester mit seiner Frau FloraHolland
Artikel teilen:

Vorsitzender der Jury ist Rob Verlinden, bekannter Fernsehgärtner in den Niederlanden. Die Veranstaltungen und die Neuheiten werden im niederländischen Fernsehen dem Publikum vorgestellt.

Erfreulich aus deutscher Sicht: Ptilotus exaltatus ‘Joey‘, Weltneuheit des südniedersächsischen Züchterhauses Benary, gewinnt die „Gläserne Tulpe 2012“ in der Kategorie Beet- und Balkonpflanzen. Hauptaugenmerk der Jury lag auf der avantgardistischen Ausstrahlung für den Endkonsumenten. Eingereicht wurde Joey® von der holländischen Gärtnerei C. & M. Kester. Ptilotus exaltatus ‘Joey‘ hat ihre Herkunft in Zentral-Australien. Das macht sie äußerst hitze- und trockentolerant, zugleich aber auch sehr anpassungsfähig.

Die Auszeichnungen im Einzelnen
Kategorie Schnittblumen
1. Preis: Chrysanthemum ‘Anastasia Star Pink’ (eingereicht durch Arcadia BV). Begründung der Jury: liegt im Trend aktueller Hautfarben, außergewöhnliche und einzigartige Farbgebung.
2. Preis: Chrysanthemum ‘Antonov Satin’ (eingereicht durch Chrywijk BV)
3. Preis: Hydrangea macrophylla ‘Magical Coral’ (blau, eingereicht von den Gärtnereien van Geffen VOF, Mts. Lambregts-van Loon und Berkelrode)


Kategorie Zimmerpflanzen
1. Preis: Begonia elatior Gruppe ‘Sunny White’ (Sunny Side Up, eingereicht durch Pligt Professionals BV und J.& P. ten Have), Begründung der Jury: keine Großmutterpflanze, aber nostalgisch und im Retrotrend und daher sehr stylisch. Der Name ist gut gewählt: was man sieht, das erhält man.
2. Preise: Hydrangea macrophylla ‘Avantgarde’ (eingereicht durch Sjaak van Schie BV) und Vriesea ‘Valetta’ (eingereicht durch Bromelia Specialist BV)


Kategorie Gartenpflanzen
1. Preis: Ptilotus exaltatus ‘Joey’ (C.&.M. Kester), Begründung der Jury: wirklich innovativ, sanft und schmuselig. Die Jury fand den Namen sehr passend.
2. Preis: Garden Orchid (Anthura BV)
3. Preis: Hebe ‘Hebedonna Julia’ ( J.E.F. Geerts und Hkw C.M.A. Roozen & Zn).

Kategorie Konzepte
1. Preis: Anthurium Full Colour (Anthura B.V.), Begründung der Jury: einfacher, moderner Strauß, erfolgreich bei männlichen Kunden, gut durchdacht und nicht zu teuer, lange haltbar.
2. Preis: Kweeksmakelijk (Kweeksmakelijk vof)
3.Preis: LED it Shine (Ter Laak Orchideeën BV).


PR Benary/Floraholland

 

(c) DEGA GRÜNER MARKT online, 3.2.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren