Erfolgreicher Start des digitalen Freizeitgartenwetters
Das digitale Angebot zum Freizeitgartenwetter erfreut sich großer Beliebtheit. Seit Beginn des Onlineangebots wurde der Service der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) und des Deutschen Wetterdienstes (DWD) insgesamt 221.000 angeklickt. Insbesondere zu Beginn der Gartensaison im April informierten sich immer mehr Hobbygärtner über das lokale Wetter und die entsprechenden Gartentipps.
- Veröffentlicht am
DGG-Vizepräsident Werner Ollig betont die Bedeutung des Onlineangebots mit Rückblick auf die vergangenen Wochen: „der Frühsommer mit lokal starken Niederschlägen und sommerlichen Temperaturen zeigte eindrücklich, wie sich das Wetter auf die Pflanzenentwicklung auswirkt. Das Onlineangebot bot aber lokal immer die richtige Wetterprognose und den passenden Gartentipp.“
Auf den Fachnutzerseiten für Freizeitgärtner finden sich Informationen über das regionale Gartenklima sowie optimale Bewässerungsintervalle, Rasenschnittempfehlungen, Bienenflug und Aussaatbedingungen für zahlreiche Gemüsepflanze für den aktuellen Tag und die beiden Folgetage. Die Gartentipps werden fortlaufend von der DGG 1822 ergänzt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.